Die Marienkirche
Mit Zustimmung des damaligen Pfarrers von der Witwe Paleitner und ihrem Sohn zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit, der Hl. Maria und des Hl. Erasmus im 15. Jhdt. erbaut.
Beim großen Brand von 1626 blieb sie als einziges Bauwerk verschont. Die beiden Seitenaltäre stellen St. Johann von Nepomuk und die Hl. Mutter Anna dar. Sie stammen ebenfalls vom Peuerbacher Maler Paul Steiner. Das Nischenbild eines unbekannten Malers zeigt den Brand von 1626.