1 zog Jesus in Galiläa umher; denn er wollte sich nicht in Judäa aufhalten, weil die Juden darauf aus waren, ihn zu töten.
2 Das Laubhüttenfest der Juden war nahe.
10 Als seine Brüder zum Fest hinaufgegangen waren, zog auch er hinauf, jedoch nicht öffentlich, sondern heimlich.
25 Da sagten einige Leute aus Jerusalem: Ist das nicht der, den sie töten wollen?
26 Und doch redet er in aller Öffentlichkeit, und man lässt ihn gewähren. Sollte der Hohe Rat wirklich erkannt haben, dass er der Messias ist?
27 Aber von dem hier wissen wir, woher er stammt; wenn jedoch der Messias kommt, weiß niemand, woher er stammt.
28 Während Jesus im Tempel lehrte, rief er: Ihr kennt mich und wisst, woher ich bin; aber ich bin nicht in meinem eigenen Namen gekommen, sondern er, der mich gesandt hat, bürgt für die Wahrheit. Ihr kennt ihn nur nicht.
29 Ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und weil er mich gesandt hat.
30 Da wollten sie ihn festnehmen; aber keiner wagte ihn anzufassen, denn seine Stunde war noch nicht gekommen.
Segnung der renovierten Schmied Kapelle im Fuchsgraben
Seit dem Mittelalter gibt es den Schmied vom Fuchsgraben. Da die Schmiede immer wieder abbrannte, baute man eine Kapelle, um dort um Schutz vor diesem Unheil zu beten.
Bei hochsommerlichen Temperaturen veranstaltete das engagierte JUNGSCHARTEAM von Mittwoch, 3. August bis Donnerstag, 4. August eine erlebnisreiche Übernachtungsparty mit lustigen Spielen, Action und vor allem viel Spaß im Pfarrhof Oberneukirchen.
Am Sonntag, 24. Juli 2022 durfte die Pfarre Oberneukirchen mit den Jubelpaaren, die vor 25, 50 und 60 Jahre getraut wurden, beim Trachtensonntag gemeinsam feiern.
Am 26.Juni 2022 feierten 14 Kinder aus der Pfarre Oberneukirchen mit Pater Wolfgang Haudum bei strahlendem Sonnenschein das Fest der Erstkommunion. Mit Freude und Begeisterung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern und im Religionsunterricht auf das Feier vor.
Fronleichnam: Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Am Sonntag, 19. Juni 2022 fand in unserer Pfarre bei prachtvollem Wetter das Fronleichnamsfest statt. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte es wieder in traditionell sehr feierlicher Form mit Festgottesdienst und Prozession gefeiert werden.