Zum Werdgang der Bergkrippe:
Eine Moar z’Hof-Kapelln gibts seit 270 Jahrn. Sie ist früher scheinbar an der alten Stretzer Straße gestanden, oba woar – soweit bekannt – immer im Besitz der des Moar z’Hof Gutes – heit von Johann Korzn.
Die Kapelln ist an etla Joar scho die Mai-Andachtkapelln von da katholischen Männerbewegung Nußbach. Alljährlich am letzten Dienstag im Mai gibt’s dort a Maiandacht. Und des Wetter wo ma do so erlebt ham woar sehr unterschiedlich. Von Sonnenschein bis zu fast beängstigenden Blitz und Donner. A bisserl köda is abo oiwei da herobn.
Weil ma in Lockdown-Zeiten mit Besuche und Einkaufen - sprich umanaunda-foarn und Wiazhaussitzen praktisch koa Zeit vatuan kaun, haum uns hoit einfalln lassn, dass ma in unserer Mai-Andacht-Kapelln a Kripperl aufbaun, Berg-Kripperl, weils jo doch auf fast 600 Meter liegt.
Zest hab i mi umghört beim Eigentümer und bei de Stretzer und bin auf ein begeistertes Echo gestossen. Daun woar die Frag:Wia moch mas, mit wos und wear.
Oafach sollt’s sein und handfest, weil so gschnitzte und gmoinde, gemütsvolle Kripperl gibt’s eh überall. Möglichs natürlich, am Besten aus Holz ausgschnitten. Oiso brauchst wen, der wos handwerklich und mit Liebe aus Hoiz was z’mocha bereit is.
So hab i die Idee in Schoisswohl Sepp dazöt. Der is zwoa Tog nachher schon mit Musterfiguren aus Pappadeckö vor da Haustür gstand’n, de ma besser nirgends aussa lesn het kinna. Drauss worn sand schlichte aber edle Holzfiguren aus hand-verlesenem Material. Des Jesukind und de Krippn z. B. san aus Wimberger Ulme. Bald drauf ist des Krippl schon probeweis in Sepp seiner Werkstatt gstand’n.
Die Beleichtung hot da Prühlinger Joe beitragn. A Krassat in Stretz kriagn, is net schwar. Oba a Stampal mußt schon dringa, weil ohne dem kimmst bein Agrill net weg. Und de Erika bitt’n ma um’s dekoriern. Ja, am 23. Dez nachmittag tua ma aufstelln. So war’s daun a.
De Erika hot die Madonna zu sich g’numa, dass mas net entehrn.
Da Stearn ois erstas. Daun des Krassat anmochen. Schaut a weng jagdlich aus.
Und de Figuren – na so net, do bet da Josef ja am Kind verbei.
Hot daun eh schnell passt.
Mai hab’n ma nu ois abfotografiert und uns selba a wenig einigsitzt.
Dankschön Erika, füarn Tee und für Christstolln. Woar guat und hot gwand.
Daun: Singa da ma ah. Haum man net in „Engl des Herrn“ gsungen und
weils a so passt hot a no „Des Herbergsliad“.
Hiazt hoff ma, dass unser Bergkrippm vül Leut besuchan und se ah de Zeit nehman für a poar besinnliche Minuten.
Im Namen der Mitwirkenden und natürlich der kath. Männerbewegung Nußbach wünsch ma olle friedvolle Weihnacht’n. Desselbi a füa des neiche Joar. Wei des a des Anliegen von Jesus woar, dass er den Menschen Friedn bringt.