Am 25. 10. war es soweit. Die Turmkreuzsegnung und Steckung des neu restaurieren Kreuzes konnte gefeiert werden. Wir begrüßten Hw. Hr. Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz.
Die Geschichte zu den beiden erneuerten Turmkreuzen wurde hinlänglich in den Pfarrzeitungen schon beschrieben.
Bei der Segnung und Feier waren an die 500 Gäste hier.
Die VS-Kinder begannen mit dem Gebet Ps 18: Du führts mich hinaus ins Weite, bringst Licht in meine Finsternis.
Sie bekamen zur Erinnerung ein Lärchenschindel mit.
Es folgten Lesung - das Lied vom "Haus voll Glorie" - Ansprache des Hr. Bischofs, Segnung, Turmkreuzsteckung durch Walter Perfler.
Danke allen, die mitgetan haben! Der Musikkapelle für das Spiel, der FF für das Ordnen des Verkehrs, den Bäuerinnen für die Brote, den Goldhaubenfrauen für die Mehlspeisen, schlußendlich dem PGR für die ganze Organisation.
Die ganze Feier sollte ein Dank an Gott für das gelungene Werk und Bitte um seinen Segen sein.
Wir möchten unsere Leben unter das Kreuz Christi stellen.
Abschließend ein kleiner Fotorückblick. Ich danke hier für die sehr schönen Fotos Hr. Herbert Hofbauer.
Die Sanierung des Kirchturmes hat begonnen. Die Firma Walter Perfler aus Osttirol leistet gute Arbeit. Die Männer sind überall versiert: Sie mauern, zimmern, reparieren, tragen schwere Lasten, sind mit drei Kübeln und Motorsäge und Bohrmaschine behängt, auf einem kleinen Sitz schwebend, 40/50 Meter über der Erde. Die Falze der Bleche hätten nicht mehr lange gehalten, der Schaft vom Kreuz war total morsch, Die Gesimse waren ganz zerbröckelt und wurden bereits erneuert. Es wurden auch drei Turmerrichtungsurkunden von 1900 u. 1927 und 1965 im Kreuz entdeckt. Sie können im Pfarrhof eingesehen werden. Zum ganzen Baufortschritt siehe auch Fotos im Internet – Homepage Mühlheim. Wir wünschen den Arbeitern guten Fortschritt und unfallfreies Arbeiten. Während der Woche ist ein Teil des Friedhofes aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Siehe Markierung. Am Wochenende ist dann wieder offen.
Siehe anbei Fotos von den Dachdeckern selber, konkret vom Chef Walter und dann von Michael und Reinhard. Man sieht viele Schadstellen über dem Gesimse und bei den Falzen der Bleche, ganz abgesehen von der Halterung des Kreuzbaumes. siehe Link.
Man sehe die beträchtlichen Schäden oben am Dach!
Man sehe die saubere Arbeit dieser tüchtigen Männer aus Osttirol.
Ein Patent für mich ist z. B., dass man einen Pfosten vielfach einschneidet, dann kann man ihn biegen und einen schönen Bogen bekommen – siehe Bilder.
Ebenso ein paar Fotos in die Ferne, und Fotos von Mauerseglern, die mit dem Kübel dann herunter mussten.
Eine besonder Aktion war die Herunterhebung des Presbyteriumkreuzes am Do. 6. 8.
Ich danke der FF der Stadt Ried, die uns mit ihrer Leiter geholfen hat. Sie langte aber nur ganz knapp hin und ohne Korb, nur auf zwei Leitersprossen stehend, die noch dazu schwankten, musste der Dachdecker Michael das schwere Kreuz aus der Verankerung ziehen. Siehe die letzten Fotos vom ersten Link oben.
Das ist Fitness, Stärke! Das Kreuz wog etwa 30 kg - und das fast zwei Meter hochheben, frei, bis es gehoben ist.
Am 3. 9. exakt 9. 00 Uhr verließen uns die Dachdecker Karl und Konrad!
Schön, dass ihr da ward!
Sie haben ein schönes Werk vollbracht!
Sonntag 25. 10. 2015 um 14. 00 Uhr
Herzliche Einladung an alle zur Turmkreuzsegnung und Steckung
Anbei das gerade gelieferte Kreuz mit Dachdecker Walter Perfler;
darunter das neu geschmiedete Kreuz mit Hahn von Wolfgang Auer, vergoldet von Anna Auer.
Exz.: Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich.
Alle: denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.
Herr, unser Gott,
dein geliebter Sohn Jesus Christus ist am Kreuz gestorben um alle Menschen zu erlösen und zur Fülle des Lebens zu führen.
Wir bitten dich:
Segne + dieses Kreuz, Zeichen der Erlösung und deiner großen Liebe zu uns, das auf dem Turm der Pfarrkirche Mühlheim weithin sichtbar aufgerichtet wird.
Stärke alle Menschen, die dieses Kreuz ehren, im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe.
Lass alle, die in dieser Kirche beten, im Schutz des gekreuzigten Erlösers geborgen sein.
Darum bitten wir dich durch unseren Herrn Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit Dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.