Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Spiritualität
  • Erleben
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mühlheim am Inn
Pfarre Mühlheim am Inn
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wort unseres Dechants Propst Markus Grasl CanReg zur Fastenzeit 2020

 

Liebe Pfarrangehörige!


Seit 1. August 2017 bin ich Dechant unseres Dekanats Altheim. Mit diesem Wort an euch möchte ich einerseits auf die vergangenen gut 2,5 Jahre zurückschauen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Unter unserem Motto zaumwoxn und einander stärken haben wir miteinander bereits einiges erreicht, worüber wir uns freuen und auch stolz sein können. Erste gemeinsame Schritte sind wir gegangen, mögen noch viele weitere folgen.

 

Ich denke an die vielen Menschen, die ehrenamtlich ihre Zeit, ihre Talente und Fähigkeiten für ihre Pfarrgemeinde zur Verfügung stellen. Ohne sie würde eine Pfarrgemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben und Diensten nicht funktionieren. Dankbar bin ich auch für das Engagement über die eigene Pfarre hinaus auf Seelsorgeraum- und Dekanatsebene.

 

Ich denke an die Pfarrgemeinden, die bereits in manchen Bereichen zusammenarbeiten, sei es in der Liturgie, in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, bei gemeinsamen Veranstaltungen und Schulungen, Glaubensabenden oder Pfarrausflügen. Eines muss uns bewusst sein, dort wo derzeit noch nicht zusammengearbeitet wird, ist z.B. eine priesterliche Aushilfe oft nur mehr deshalb möglich, weil andere Pfarrgemeinden gewisse Feste und Feiertage gemeinsam feiern. Die Wortgottesdienstleiter/innen in den Pfarrgemeinden verdienen besondere Wertschätzung. Mit ihrem Dienst ermöglichen sie den Menschen, in der eigenen Pfarre miteinander Gottesdienst zu feiern. Beides braucht es, Liturgie vor Ort, aber auch die Bereitschaft gemeinsam mit den Nachbarn den Glauben zu feiern.

 

Ich denke des Weiteren an die gemeinsamen Pfarrsekretariate, die in den letzten Jahren entstanden oder noch in Planung sind. Sie sind wertvolle Orte der Begegnung, der Organisation und Vernetzung.

 

Ich denke an die Treffen verschiedener Dienste auf Dekanatsebene, die ein gegenseitiges Kennenlernen, Wissen und Lernen voneinander ermöglichen oder an die Ministrantenfeste.

Ich denke an die schönen Gemeinschaftsgottesdienste, die wir zu Augustini im Stift Reichersberg gefeiert haben und natürlich an unser gelungenes Dekanatsfest am 20. Oktober 2019, bei dem unser Motto zaumwoxn und einander stärken für uns alle spürbar und erlebbar wurde.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle als Dechant bei allen Mitbrüdern, im priesterlichen und diakonalen Dienst, bei unser Pastoralassistentin und Jugendbeauftragten

Carina Eibelsgruber, bei unserer Pastoral- und Dekanatsassistentin Patrizia Wohlmacher, bei der Regionalcaritas und der Kirchenbeitragsstelle, bei allen Frauen und Männern, Kindern und Jugendlichen, die sich für einen Dienst in unserer Kirche zur Verfügung stellen und bei allen in unseren Pfarrgemeinden, die dem Schatz des Glaubens einen Stellenwert im Leben geben, mit einem Vergelt´s Gott sehr herzlich bedanken.

 

Mit Angst und Sorge blicken manche auf die geplanten neuen Strukturen. Wir dürfen dem neuen Weg aber durchaus positiv gegenüberstehen. In unserem Dekanat haben wir den Weg dorthin bereits eingeschlagen und vieles schon angefangen. Wenn wir diesen Weg miteinander weitergehen, dürfen wir auf alle Fälle positiv in die Zukunft blicken. Das Handbuch zur Strukturreform unserer Diözese Linz liegt derzeit in Rom zur Prüfung. Anschließend muss das Handbuch in einem Gesetzestext verankert werden.

Erst dann kann mit der Umstellung der Dekanate auf Pfarre neu begonnen werden, diese Umstellung wird in einem zweijährigen Prozess erfolgen.

Bezüglich der neuen Pfarrgrenzen bleiben alle bisherigen Pfarrgemeinden des jetzigen Dekanats, Kirchheim und Wippenham kommen noch zu uns dazu.

 

Christen und Christinnen weltweit haben sich in der 40-tägigen vorösterlichen Bußzeit auf den Weg nach Ostern gemacht, dem bedeutendsten Fest unseres Glaubens, das Leben und Zukunft verheißt.

 

Mit der Osterbotschaft „Gott hat Jesus Christus wahrhaft von den Toten auferweckt“ wünsche ich euch allen ein frohes, friedliches und gesegnetes Osterfest.

 

Euer Dechant, Propst Markus

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mühlheim am Inn


Kirchenstraße 5
4961 Mühlheim am Inn
pfarre.muehlheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/muehlheim

Kanzleistunde im Pfarrhof:

Freitag 18:00 - 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen