Die erste urkundliche Nennung des Ortes Mitterkirchen (mittrinchirchin und mittirchirchen) erfolgte in zwei am 23. August 1111 in der Bischofsstadt Passau ausgestellten Urkunden, die für das Stift St. Florian bestimmt waren.
Die Pfarrkirche ist dem Hl. Apostel Andreas geweiht und dem Grundriss nach eine 3-schiffige, 4-jochige spätgotische Langhaushallenkirche mit Netz- und Sternrippengewölben der späten Gotik im dreijochigen Mittelschiff und einem Kreuzrippengewölbe mit 5/8-Schluss im zweijochigen Altarraum (Chorraum).