Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Liturgie & Feiern
  • Wallfahrt & Pilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

EZA-Kreis

Wir brauchen den Menschen in der Dritten Welt nichts zu schenken - es reicht, wenn wir ihnen weniger rauben. (Jean Ziegler)

 

Um den Fairen Handel und die Entwicklungszusammenarbeit zu fördern, gründete Sr. Adele Breiter im Jahre 2002 im Alter von 85 Jahren den EZA-Kreis Maria Schmolln.

 

Ein weiteres Anliegen ist die Förderung des Miteinanders in der Pfarre. Aus diesem Grund lädt das Team des EZA-Kreises/Pfarrcafé unter Mitwirkung verschiedener Gruppen von September bis Juni einmal im Monat zu einer Veranstaltung ein (pandemiebedingt derzeit allerdings nicht möglich). Treffpunkte sind das Pfarrheim, das Altenheim oder der Klostergarten. Aus den Reinerlösen der Pfarrcafés und durch den Verkauf fair gehandelter Produkte konnten seit der Gründung im Jahr 2002 gut 64.000,-- Euro für Projekte gespendet werden. Darüber hinaus ist es dem Engagement und der Beherztheit von Groß und Klein weit über die Pfarrgrenzen hinweg zu verdanken, dass über diverse Benefizaktionen und zahlreiche Spenden auch Großprojekte realisiert werden konnten.

 

Im Sinne der Nachhaltigkeit setzt sich der EZA-Kreis für eine Kombination von regionalen und fair gehandelten Erzeugnissen ein. Bei allen Veranstaltungen werden neben EZA-Waren auch Lebensmittel von Schmollner Betrieben und Landwirten verwendet. Für ein faires Miteinander.

 

EZA-Team Maria Schmolln 16.1.2017

 

Die Mitglieder des EZA-Kreises:

Elisabeth Bachleitner, Barbara Gerner, Birgit Horlacher, Patricia Horlacher, Monika Renner, Traudi Rockenschaub, Brigitte Wöran; Anna-Sophie Grubmüller, Ella Kronreif und Sigrun Winkler sind aktuell nicht mehr Team-Mitglied. Nicht auf dem Foto: Theresia Bachleitner, Werner Freigang, Elizabeth O'Malley.

 

Der EZA-Kreis Maria Schmolln zählte 2011 zu den Preisträger/-innen der Missionsstelle der Diözese Linz. Er versteht sich als gemeinnützige Gruppierung zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Einzelpersonen und Gruppen in deren eigenen Ländern.

Unterstützt werden bzw. wurden folgende Projekte:

  • Schulpatenschaften/Kasachstan
    Wir unterstützen sechs Schüler/innen durch eine Schulpatenschaft im Projekt der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Mit dem Österreich-Besuch von vier Schüler/innen der 10. Klasse des St. Lorenz-Gymnasiums in Korneevka bekam diese Aktion im Juni 2018 bei uns erstmals ein Gesicht: Besuch aus Kasachstan. Im Juli 2019 waren acht Gastschüler/-innen im Rahmen ihrer Sprachreise zwei Wochen bei Schmollner Gastfamilien untergebracht - eine Bereicherung für beide Seiten, ebenso die Kasachische Sommernacht.
  • Schulen Sarateni und Ghindari/Rumänien
    Seit 2009 engagiert sich Herr Raimund Obermaier aus Braunau in der Bildung und Grundversorgung für 750 rumänische Kinder in den Schulen von Sarateni und Ghindari (Siebenbürgen). Zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen dort liefert er viermal im Jahr Schulsachen, Kleidung, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs: zu Schulbeginn, Weihnachten ("Christkindl in der Schuhschachtel"), Ostern und Schulschluss. Der EZA-Kreis unterstützt ihn dabei finanziell.
  • Schulkinder/Nigeria
    Dankbar, dass er selbst in seinen Jugend-/Ausbildungsjahren Hilfsempfänger von gut angekommenen Spenden aus Österreich sein durfte, setzt sich seit 2019 unser Kaplan Mag. Francis Abanobi gemeinsam mit einem Team vor Ort in seiner Heimat Nigeria für das Grundrecht einer schulischen Ausbildung ein. Neben Sach- und Geldspenden ist vor allem die Unterstützung in Form von Patenschaften (100 Euro pro Kind und Jahr) wünschenswert - nach dem Grundsatz, in Kind-Paten-Beziehungen beiden Seiten Gesicht und Identität zu geben und so Transparenz zu schaffen. Kindern und Jugendlichen mittels Ausbildung eine gute Zukunft zu ermöglichen, unterstützt der EZA-Kreis gerne finanziell. Der Kontakt für Patenschaften kann bei den unten angeführten Veranstaltungen oder über das Pfarramt vermittelt werden.
  • Mikrokredite/Guatemala
    Mit Kleinkrediten in der Höhe von 350 Euro können in Guatemala Existenzen gegründet werden. Die Menschen investieren in den Kaffeeanbau, backen Brot oder kaufen eine Nähmaschine.
  • Medizinische Behandlungen/Tansania
    Die Entwicklungsarbeiterin Elizabeth O'Malley war zunächst Country Director der Organisation "Peace Corps" in Dar es Salaam in Tansania - begleitet von ihrem Mann Werner und ihren Söhnen Sebastian und Alexander - anschließend war sie in Botswana tätig. In einem kleinen Projekt unterstützten wir sie bei medizinischen Behandlungen.
  • Straßenkinder/Kongo
    Der Verein "Licht am Horizont" wurde 2007 von Isabelle Ntumba und in Österreich lebenden Afrikaner/innen gegründet und unterstützt Straßenkinder im Kongo, die ihre Eltern durch den jahrelangen Bürgerkrieg, Malaria oder AIDS verloren haben. Er versorgt obdachlose Waisenkinder in Mbuji Mayi mit einem Dach über dem Kopf, Nahrung und Kleidung und ermöglicht ihnen eine Ausbildung und medizinische Grundversorgung. Der EZA-Kreis unterstützt das Projekt mittels Patenschaften.
  • Baumpflanzung und Brunnenbau/Nigeria
    2015 startete Father John Ekeogu mit finanzieller Unterstützung der Schmollner ein Aufforstungsprojekt in seiner Heimat Nigeria. Überschwemmungen können so verhindert und die Luft verbessert werden. Die große Wasserknappheit hat die Weiterführung der Baumpflanzung aber gebremst, und auch die mangelhafte Trinkwasserversorgung der 2000 Dorfbewohner machte die Bohrung eines Brunnens lebensnotwendig. Im März 2017 wurde dieser feierlich eröffnet. Bereits im April 2018 konnte die Stromversorgung der Pumpen (Förder- und Filterpumpe) vom Benzingenerator auf Photovoltaik umgestellt werden. Mehr dazu unter Ein Brunnen für Nigeria und Solarbetriebene Pumpanlage für den Brunnen in Nigeria. Aktuell wird die Aufforstung fortgesetzt.

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf das Konto des EZA-Kreises: IBAN: AT28 3431 2000 0002 8662, BIC: RZOOAT2L312.

HERZLICHES VERGELT'S GOTT im Namen unserer Mitmenschen in den Projekten!

 

Reguläre Termine Pfarrcafé 2021/2022

Coronabedingt finden die Pfarrcafés in der gewohnten Form bis auf Weiteres nicht statt.

Aktionen "to go" - zum Mitnehmen - werden hier rechtzeitig ergänzt bzw. genauer definiert.

  • 24.10.2021 (Weltmissionssonntag): 8:30 Uhr GOTTESDIENST - musikalisch mitgestaltet von Isabelle Ntumba | 9:30-12:00 Uhr "KÖSTLICHKEITEN AUS ALLER WELT zum Mitnehmen" beim Pilgerbrunnen
  • 21.11.2021
  • 19.12.2021: "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" nach den Gottesdiensten | freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 16.01.2022: "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" nach den Gottesdiensten | freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 20.02.2022: "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" nach den Gottesdiensten | freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 20.03.2022 (PGR-Wahl): 8:30 Uhr GOTTESDIENST - musikalisch mitgestaltet von 5/4-Musi & Winkler 4g'sang | 9:30-12:00 Uhr "FASTENSUPPE zum Mitnehmen" bei den Kirchentüren; "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" in der Kirche - freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 17.04.2022: "GESEGNETES OSTERBROT zum Mitnehmen" in der Kirche - freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 15.05.2022: 9:30-12:00 Uhr "MEHLSPEISEN zum Mitnehmen" beim Pilgerbrunnen; "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" in der Kirche - freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis
  • 19.06.2022: "GESEGNETES BROT zum Mitnehmen" in der Kirche - freiwillige Spenden für Schulprojekt/Kaplan Francis; Projektbericht mit Fotos von Kaplan Francis in beiden Gottesdiensten (8:30 Uhr musikalisch mitgestaltet von Elisabeth und Johannes Ries), dazwischen Agape und Begegnungsmöglichkeit vor der Kirche
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Schmolln


Maria Schmolln 2
5241 Maria Schmolln
Telefon: 07743/2209-12
Telefax: 07743/2209-17
pfarre.mariaschmolln@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-schmolln

Kanzleistunden:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
jeweils 08:30 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen