Wednesday 7. June 2023

Jungscharnachmittag - Herbstolympiade

Samstag,16. Oktober 2021

Der zweite Jungscharnachmittag dieses Jahres stand unter dem Motto Herbst und im Zuge eines Stationenbetriebs erwartete die Kinder ein bunter Nachmittag in der Natur.

Pfarrfest

Endlich ein Fest!

Nach langer Pause durften wir am 11.07. wieder ein Fest feiern. Bei der letzten Sitzung des PGR machten wir uns Gedanken ob wir diesmal unser Pfarrfest feiern wollen und dürfen. Große Mehrheit sprach sich für das Fest aus. Dann gab es zu überlegen wie wir mit den Corona-Bestimmungen umgehen. Alles erledigt und geklärt! Wir durften feiern. Viele Leute engagierten sich, um dieses Fest gut und reibungslos zu gestalten. All denen bin ich sehr dankbar. Das gilt sowohl für die Vorbereitungen des Gottesdienstes als auch des Festes im Arkadenhof. Unser Dank möge auch die Hubertusmusikkapelle erreichen für die feierliche Musik. Erwähnen möchte ich alle Sponsoren und Firmen – es ist klar, dass wir eine gute finanzielle Unterstützung brauchen – auch dafür sprechen wir als Pfarre unseren Dank aus.

Persönlich kann ich nur sagen, dass ich immer wieder staune, dass es so viele Leute und auch Jugendliche gibt, die bereit sind zu helfen und zu arbeiten und für all diese Dienste möchte ich mich von Herzen bedanken.

Euer Pfarre P. Kazimierz

Marienstunde-Maria von der immerwährenden Hilfe

Marienstunde - Die immerwährende Novene

Maria Puchheim mit dem Gnadenbild der Mutter von der immerwährenden Hilfe ist ein besonderer Gnadenort.

Es gibt eine lange Tradition in jenen Kirchen, in denen die Redemptoristen tätig sind, dass dort wöchentlich eine Marienstunde gefeiert wird. Diese regelmäßige Marienstunde wird auch als Immerwährende Novene“ bezeichnet. In vielen Ländern kommen Tausende von Gläubigen zu dieser Marienandacht. Auf die Fürsprache der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe erfahren sie Gottes Hilfe in ihrem Alltag, Kraft zur Bewältigung von Problemen und Sorgen, und auch Heilung.

Auch Sie können auf einem Zettel eine Bitte, eine Fürbitte oder einen Dank schreiben und diesen in dem „Briefkasten unserer Lieben Frau“, der sich beim Marien-Seitenaltar (beim Seiteneingang) befindet, deponieren. Die dort hinterlegten Bitten, Fürbitten und Danksagungen werden, soweit leserlich, während der Marienstunde vorgetragen.

Atterseewallfahrt

Atterseewallfahrt - „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern!“ (Ps 122,1)

Sonntag, 13. Juni 2021

Lass uns gehen! Diese Einladung spreche ich heue aus. Wir wollen wieder zusammen nach Attersee gehen. Es geht aber nicht nur darum, gemeinsam zu wandern, mit dem Schiff zum anderen Ufer zu fahren, sondern viel mehr um unsere gemeinsame Glaubensfreude zu zeigen und zu stärken. Unterwegs haben wir gute Gelegenheit und Zeit, um miteinander zu sprechen aber wir wollen auch gemeinsam beten.

Osternacht - Auferstehungsfeier

Osternacht - Auferstehungsfeier

"Dies ist die Nacht"

Die Liturgie der Osternacht beginnt mit dem gemeinsamen Osterfeuer am Morgen des Ostersonntags um 5:00 Uhr früh.

Mit den Kindern auf dem Kreuzweg auf der Mariannenhöhe

Kreuzweg für Kinder auf der Mariannenhöhe

Am Karfreitag sind alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen, den Kreuzweg auf die Mariannenhöhe gemeinsam zu gehen und neu zu entdecken. An diesem Tag finden Sie an ausgewählten Stationen eigens für Kinder vorbereitete Texte und Aktionen zum
Erahnen und Erleben des Weges von Jesus an diesem Tag.

Evangelium von heute
Mk 12, 18-27 "Er ist nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebenden"
Pfarrmedien

Pfarrinfo 2023

Pfarrinfo 2023

Sommernummer 2023-2 Osternummer 2023-1

Namenstage
Hl. Adalar, Hl. Eoban, Hl. Robert, Sel. Maria-Thérèse Soubiran, Hl. Antonius Gianelli
Pfarre Maria Puchheim
4800 Attnang-Puchheim
Gmundner Straße 1 b
Telefon: 07674/62334
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: