Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • leben
  • Glaube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Losenstein
Pfarrgemeinde Losenstein
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sun 23.10.22

Verlautbarung

Logo Pionierpfarre

für den Übergang von der bisherigen Pfarre zur Gründung der zukünftigen
Pfarre auf der derzeitigen Dekanatsebene.

 

Mit der Umsetzung der neuen Territorialstruktur für die Diözese Linz ändert sich der Rechtsstatus der bisherigen Pfarren und der Dekanate.

Die derzeitigen Pfarren werden als Rechtsperson aufgehoben, bleiben aber innerhalb der größeren neuen Pfarre als Pfarr(teil)gemeinden unter pfarrlicher Leitung, zusammen mit dem jeweiligen Seelsorgeteam aus Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort und dem Pfarrgemeinderat, bestehen. Die Eigenständigkeit in finanziellen und pastoralen Fragen wird durch einen weiter bestehenden Rechtsträger der Pfarr(teil)gemeinde gewährleistet. Das Dekanat als „Zusammenschluss“ von mehreren Pfarren gibt es künftig nicht mehr, sondern mehrere Pfarr(teil)gemeinden bilden gemeinsam eine „Pfarre“ mit eigener Rechtspersönlichkeit. Geleitet werden diese Pfarren von jeweils einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit zwei Vorständen für pastorale und wirtschaftliche Angelegenheiten. Im pastoralen Handlungsraum dieser neu errichteten Pfarre wirken neben den Pfarr(teil)gemeinden auch andere pastorale Orte wie Altenheime, Krankenhäuser, Jugendzentren, Bildungshäuser, usw. zusammen, um „die Hirtensorge durch gemeinsames Handeln zu fördern“ (vgl. c. 374 §2 CIC).
Gemeinsam werden wichtige und aktuelle pastorale Themen besprochen und Initiativen gesetzt und gut aufeinander abgestimmt. Dafür werden ein Pfarrlicher Pastoralrat und ein Pfarrlicher Wirtschaftsrat eingerichtet, in denen die Pfarr(teil)gemeinden vertreten sind. Im diözesanen Gesetzestext1 („Ordnung der Pfarren“) sind die rechtlichen Grundlagen und Vorgänge detailliert beschrieben, weitere Erläuterungen finden sich im „Handbuch zum Strukturmodell“. Der Priesterrat befasste sich in seiner Frühjahrssitzung am 23. März 2022 mit der Thematik der Zusammenführung der Pfarren. Die Errichtung der neuen Pfarren wird durch ein Dekret des Bischofs vorgenommen.
Die Dekrete sind im Diözesanblatt vom 24.10.2022 veröffentlicht und danach im Pfarrbüro und unter folgendem Link https://www.dioezese-linz.at/dioezesanblatt einsehbar.
Martin Schachinger Stabstelle Pfarrstruktur
1 Katholische Kirche in Oberösterreich, Rechtstexte. Ordnung der Pfarren in der Diözese Linz, Linz, 2021, 2.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Losenstein


Eisenstraße 52
4460 Losenstein
Telefon: 07255/6227
Mobil: 0676/8776-5316
Telefax: 07255/6227-4
pfarre.losenstein@dioezese-linz.at
http://www.pfarrelosenstein.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen