Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Dienste
    • Wochenplan
  • Gemeinschaft
    • Frauen 3.0
    • Ministranten
    • Chor
    • Liederquelle Chor
  • Glauben
    • Meditation
    • Firmung
    • Taufe
    • Ehe
    • Begräbnis
    • Erstkommunion
  • Bilder
  • Pfarrcaritas Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-St. Theresia
Pfarre Linz-St. Theresia
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Infos zum Nikolausbesuch

Infos zum Nikolausbesuch

Liebe Eltern! Der Nikolaus freut sich auf einen Besuch bei Ihrem Kind.

Kinder entscheiden sich gern für das Gute - sie wollen Gutes tun, zueinander gut sein, helfen. Der heilige Nikolaus ist Sinnbild für Nächstenliebe, Helfen, Teilen, Gutes tun ... Nikolaus war im 4. Jahrhundert Bischof von Myra in Kleinasien. Er liebte seine Mitmenschen und half ihnen, wo er nur konnte. So soll er drei Mädchen davor bewahrt haben, verkauft zu werden, er soll in Seenot geratene Schiffe gerettet und von der Stadt Myra eine Hungersnot abgewendet haben. Der Nikolaus soll kein Erziehungsmittel des Drohens und Strafens sein, da dadurch große Ängste hervorgerufen werden können. Genauso wenig sollte der Krampus, der aus heidnischen Brauchtümern im Mittelalter in Verbindung mit Nikolaus gebracht wurde, Raum finden.

 

Eine Familienfeier ist Sache aller Familienmitglieder, dafür gibt es auch einiges zu tun!

 

Den Raum herrichten, adventlich schmücken (Adventkranz,..). Das Kind auf den Besuch des Nikolausdarstellers vorbereiten: Erzählen Sie schon vorher vom Leben des Hl. Nikolaus, von seinen Legenden, dass er ein guter Mensch war. Vielleicht haben Sie auch Spaß daran, gemeinsam ein Nikolauslied und -gedicht zu lernen, wie zum Beispiel dieses:

 

Vor vielen, vielen Jahren
In einem fernen Land,
lebt einst ein frommer Bischof,
St. Nikolaus genannt.
Er sendet seine Boten,
noch jetzt in jedes Haus,
die teilen vielen Kindern
die guten Gaben aus.

 

Geschenke gehören zum Nikolausfest, aber sie sind nicht das Wichtigste. Es sollen Kleinigkeiten sein, die Freude bereiten. Sprechen Sie sich diesbezüglich auch mit Großeltern bzw. mit jenen Personen ab, die den Kindern etwas schenken wollen.


PS: Der Nikolaus freut sich selber auch über eine kleine Spende. Diese wird für die Kinder im Kindergarten verwendet! Danke!

 

Anmeldung zur Nikolausaktion

 

Persönliche Daten
Evtl. mit Angabe des Stocks und der Türnummer
Die Besuche sind zwischen 16.30 und 19.00 Uhr möglich.
Was der Nikolaus wissen soll...
Bitte geben Sie Name, Geschlecht und Alter Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder an. Wenn der Nikolaus bestimmte Dinge ansprechen soll, bitte auch hier eintragen.
Kind 1
Hobbys, Vorlieben, Talente, gute Eigenschaften usw.
Kind 2
Kind 3
Datenschutz

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Theresia


Losensteinerstraße 6
4020 Linz
Telefon: 0732/671303
pfarre.linz.sttheresia@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-sttheresia

Wir sind gerne für Sie da!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen