Seebauer-Kapelle in Pichling Die Kapelle wurde 1858 von den Familien Mühlberger und Heibl erbaut und diente zwischen 1944 und 1966 als Kaplaneikirchlein und war somit die Vorgängerin der heutigen Pfarrkirche St. Paul in Pichling. mehr: Seebauer-Kapelle in Pichling
Falterweg Kapelle Unser Pfarrgebiet ist seit der Römerzeit geschichtlich nachweisbarer Boden. mehr: Falterweg Kapelle
Schwaigaukapelle Eine der weniger bekannten Kapellen unserer Pfarre ist die so genannte „Schwaigauerkapelle“ an der Straßenkreuzung Probstaustraße/Schwaigaustraße... mehr: Schwaigaukapelle
Kreuzweg Schiltenberg - die Verbindung zweier Gemeinden In Zukunft sollen im Seelsorgeraum Linz-Süd die beiden Pfarren Ebelsberg und Pichling stärker zusammenarbeiten. mehr: Kreuzweg Schiltenberg - die Verbindung zweier Gemeinden
Wegkreuz Traundorfer-Weikerlseestraße Im Volksmund wird es "Flößerkreuz" genannt. mehr: Wegkreuz Traundorfer-Weikerlseestraße
Schuschnigg-Marterl an der Bundesstraße 1 in Pichling Am 13. Juli 1935 verunglückte die Gattin des damaligen Bundeskanzlers Herma von Schuschnigg bei der Autofahrt von Wien nach Linz tödlich. mehr: Schuschnigg-Marterl an der Bundesstraße 1 in Pichling