Stand 14.04.2022
Ab April werden wieder die ehrenamtlichen Caritas-Haussammler*innen in unserem Pfarrgebiet von Tür zu Tür unterwegs sein.
Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften bitten sie um Spenden für die Caritas-Haussammlung oder hinterlassen einen Erlagschein im Postkasten.
Die Spenden der Caritas Haussammlung sind enorm wichtig und die Basis für die Hilfe der Caritas für Menschen in Not in Oberösterreich. Gerade jetzt sind viele Menschen in unserem Land in einer Notlage. Sei es durch Arbeitslosigkeit, Einkommensverluste oder weil sie sich schon in Vor-Corona-Zeiten in existenziellen Krisen befanden, die sich nun massiv verschärft haben. Es geht um Menschen, die verzweifelt vor einem leeren Kühlschrank stehen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren oder Angst davor haben, ihre Wohnung zu verlieren. Oder um Menschen, die obdachlos sind. Sie brauchen unsere Solidarität.
In 15 Sozialberatungsstellen, im Help-Mobil - der mobilen medizinischen Basisversorgung für obdachlose Menschen -, im Tageszentrum Wärmestube für armutsbetroffene Menschen, in Krisenwohnungen oder dem Haus für Mutter und Kind stehen Caritas-Mitarbeiter*innen den Menschen in Not auch in diesen herausfordernden Zeiten mit Rat und Tat zur Seite. In sechs Caritas-Lerncafés erhalten Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung, damit sie den Schulabschluss schaffen können.
Die Spenden aus der Haussammlung ermöglichen der Caritas schnelles Handeln, das gerade in Krisenzeiten so wichtig ist.
Bitte empfangen Sie die ehrenamtlichen Spendensammler und -sammlerinnen wohlwollend und unterstützen Sie mit Ihrer Gabe die wichtige Arbeit der Caritas für Menschen in Not in Oberösterreich.