In jener Zeit hatten die Jünger vergessen, bei der Abfahrt Brote mitzunehmen; nur ein einziges hatten sie dabei.
Und er warnte sie: Gebt acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes!
Sie aber machten sich Gedanken, weil sie kein Brot bei sich hatten.
Als er das merkte, sagte er zu ihnen: Was macht ihr euch darüber Gedanken, dass ihr kein Brot habt? Begreift und versteht ihr immer noch nicht? Ist denn euer Herz verstockt?
Habt ihr denn keine Augen, um zu sehen, und keine Ohren, um zu hören? Erinnert ihr euch nicht:
Als ich die fünf Brote für die Fünftausend brach, wie viele Körbe voll Brotstücke habt ihr da aufgesammelt? Sie antworteten ihm: Zwölf.
Und als ich die sieben Brote für die Viertausend brach, wie viele Körbe voll habt ihr da aufgesammelt? Sie antworteten: Sieben.
Da sagte er zu ihnen: Versteht ihr immer noch nicht?
Bischof
* um 1180 in Brüssel in Belgien
† 19. Februar 1260 (?) in La Cambre / Ter Kameren (Maria Kammern) im heutigen Brüssel in Belgien
Bonifatius studierte in Paris. Als Bischof bemühte er sich besonders um die Unterweisung seiner Kirchenglieder. 1245 gab er die Exkommunikation von Kaiser Friedrich II. bekannt - Friedrich wurde schon 1227 und nochmals 1239 von Papst Gregor IX. nach kriegerischen Auseinandersetzungen gebannt und 1245 von Papst Innozenz IV. im Zuge des Machtkampfes zwischen Kirchenstaat und König für abgesetzt erklärt. Bonifatius wurde daraufhin aus seinem Bistum vertrieben. Er ging in seine Heimat zurück und lebte bei der Zisterzienserinnenabtei in Maria Kammern.
http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Hadwigis (Hedwig) von Cappenberg
Priorin in Cappenberg
† im 12. Jahrhundert
Hadwigis war die erste Priorin des von Gottfried von Cappenberg errichteten Prämonstratenserinnenklosters in Cappenberg.
www.heiligenlexikon.de
Irmgard, Gräfin von Aspel, erwies sich als eine große Wohltäterin von Kirchen. In Rees am Niederrhein baute sie die zerstörte Kirche wieder auf und errichtete um 1040 an ihr ein Stift für Chorherren. Irmgard starb am 19. Februar 1065.
www.heilige.de