In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.
Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam.
Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon.
Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman.
Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut.
Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen.
Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.
Die Gruppe besteht seit:
- 1949 Pfadfinder Urfahr = Gruppe Linz 12
- 1975 in der Pfarre Hl.Geist
"Es gibt insgesamt vier Stufen, zwei davon sind auch im Pfarrheim anzutreffen:
Wichtel und Wölflinge (7 - 10 Jahre) Guides und Späher (10 - 13 Jahre)"
Aufgaben und Ziele:
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) fördern Kinder und Jugendliche, ihre persönlichen Talente und Fähigkeiten wahrzunehmen, zu entfalten und einzusetzen und unterstützen sie bei ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten.
Die PPÖ sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, interkonfessionell engagiert, umweltbewusst und offen für alle.
Die PPÖ zählen 28.000 Mitglieder in 300 Gruppen.
Anregungen:
Einfach bei uns vorbeischauen und einen Schnupperabend unverbindlich besuchen. Infos zu den Pfadfindern im allgemeinen, zu unserer Gruppe und zu den Heimabenden gibt es auf unserer Homepage: