


GOTTESDIENSTE
Sonn- & Feiertags: 9:15 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr
Rosenkranz
Sonn- & Feiertags,
sowie Freitag: 8:30 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag & Samstag: 8:00 Uhr
Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00.
Alle Gottesdienste im Überblick
BÜROZEITEN
ab 01.11.2021
Montag bis Mittwoch: 09:00-13:00
in ungeraden Kalenderwochen:
Mittwochs zusätzlich von 13:00-16:00
Donnerstag: 11:00-13:00 Uhr
Freitag: 09:00-12:00 Uhr
Handy- und Computer Sprechstunde immer Mittwochs
In jener Zeit,
1 als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf den Berg. Er setzte sich und seine Jünger traten zu ihm.
2 Und er öffnete seinen Mund, er lehrte sie und sprach:
3 Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
4 Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
5 Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben.
6 Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden.
7 Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
8 Selig, die rein sind im Herzen; denn sie werden Gott schauen.
9 Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.
10 Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; denn ihnen gehört das Himmelreich.
11 Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt und alles Böse über euch redet um meinetwillen.
12a Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im Himmel.
Lebensbilder setzen sich aus vielen Momentaufnahmen, Eindrücken aus unbeschwerten und fordernden Lebensphasen, Begegnungen mit Mitmenschen und unterschiedlichsten Erfahrungen zusammen. Erst in ihrer Gesamtheit lässt sich ein Bild erkennen.
Im besonderen Maß gilt das für eine Partnerschaft, an deren Anfang zwei „Teile“ feststellen, dass sie zueinander passen, einander Halt geben. Nach und nach wird das Bild um weitere Puzzlesteine erweitert, deren Platz oft erst gefunden werden muss.
Auf die unterschiedlichsten Ehebilder blickten dieses Jahr 13 Ehepaare zurück, die der Einladung zur gemeinsamen Feier gefolgt sind, wobei das Ehepaar Brandstätter besonders erwähnt sei, das auch heuer wieder mit der Organisation der Ehejubiläumsmesse betraut war, da es exakt vor 35 Jahren – am 18. Oktober 1980 – die ersten beiden Bausteine ihres Ehepuzzles zusammenfügt hat.