Tuesday 5. December 2023

Dörnbach - Pfarrwallfahrt

Rückblick - Sa. 7. Oktober 2023


Einer schönen Tradition folgend eröffneten wir auch heuer das neue Arbeitsjahr mit einer Wallfahrt nach Dörnbach zur Kirche "Maria vom guten Rat".

 

Eine kleine Gruppe ging bei wunderbarem Herbstwetter zu Fuß durch den Kürnbergerwald. Erfreulicherweise waren auch die Enkelkinder von Gertraud Schober - Carmen und Kilian - dabei, die sich unter uns älteren Menschen durchaus wohl fühlten.

 

In der Kirche feierten wir gemeinsam mit den Bus- und AutofahrerInnen eine von Pfarrer Christian gestaltete Andacht.

 

Danach ließen wir den gemeinsamen Nachmittag im Gasthaus Fischer bei einer guten Jause ausklingen.

 

Bericht: Erika Hameder

 

 

P.S. Ein großes Dankeschön an Erika Hameder für die spirituellen "Stationen der Generationen", die uns auf dem Weg nach Dörnbach begleiteten.

 

Samstag, 7. Oktober 2023

 

Samstag, 7. Oktober 2023   Samstag, 7. Oktober 2023
     

 

 

>>> Hier geht´s zum Download >>> Dörnbach-Schaukastenplakat

 

 

 


 

Auszug aus der Geschichte der Pfarr- und Wallfahrtskirche Dörnbach:


Dörnbach ist ein beliebter Marienwallfahrtsort und wird in den Monaten Mai und Oktober von zahlreichen Pilgern besucht. Die Wallfahrtskirche „Maria vom guten Rat“ ist eine typische Dorfkirche die um 1150 als kleine Waldkapelle entstanden ist.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1333.


Der älteste Teil der Kirche ist das Presbyterium. An der linken Seite befindet sich ein gotisches Sakramentshäuschen mit Abschlussgitter, dass offenbar dem Originalgitter von Enns-Lorch nachgebildet ist.

Die spätgotische Außenkanzel mit zwei Wappenschilden – Datierung 1501 – ist einzigartig in Österreich und Zeugin einer langen Wallfahrertradition.


Ebenfalls gotisch ist das aus 1450 stammende Portal der so genannte "Blumentür" an der Südseite der Kirche. Diese Tür ist aus einem einzigen Stück eines Baumstammes herausgehackt und mit zahlreichen schmiedeeisernen Rosetten und Beschlägen, den "Blumen", versehen.


Die letzten Erweiterungen, der Chorraum und der mächtige Turm an der Westseite, erfolgten 1875 unter Bischof Rudigier.

Quelle: www.dioezese-linz.at/pfarre/4060/pfarrgemeinde/geschichte/article/77064.html

 

 

 

 

 

 

 

Pfarre Linz-Heilige Familie
4020 Linz
Bürgerstraße 58
Telefon: 0732/661806
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: