Mo - Fr 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Di 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
(nicht in Schulferien)
51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.
52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.
53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.
54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?
55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.
56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.
die Möglichkeit, der Eremitin oder dem Eremiten beim Mittagsgebet im Mariendom zu begegnen. So wird die Dimension des Schweigens für Interessierte auch im Alltag erfahrbar. Eine originalgetreue Rekonstruktion der Eremitage, die im Erdgeschoss des Mariendoms so positioniert ist, dass sie ganzjährig von den Kirchenbesucher*innen betrachtet werden kann, lädt dazu ein, die Räumlichkeit auf sich wirken zu lassen. Damit geht das Projekt geht in einer vielschichtigen und vernetzten Weise über die Eremitage im Turm hinaus.
weitere Pfarrbriefe finden Sie hier