Die Kinder stehen in der Mitte - so lautet das Motto der Katholischen Jungschar.
Über Gott reden, gemeinsam spielen, Spaß haben und lachen - das, und noch viel mehr, gehört zu unserem Jungscharleben. Alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahre sind bei uns Willkommen, dabei gehören die ministrierenden Kinder genauso zur Jungschar.
Gruppenstunden
Ungefähr jeden zweiten Samstag findet ab 10:00 Uhr eine Gruppenstunde im Pfarrheim Kirchdorf statt.
Nächstes Treffen: Samstag, 21. Mai 2022, 10-11:30 Uhr. Wenn du fragen hast, dann melde dich bei Samuel Haijes (samuel.haijes@dioezese-linz.at bzw. 0664 872 74 76).
Aktivitäten
Am Christkönigssonntag wird traditionell die MinistrantInnen-Aufnahme gestaltet und danach zu einer Minis-Jause ins Pfarrheim geladen. Zu Weihnachten wird die Wortgottesfeier für Kinder von uns gestaltet und ein Krippenspiel eingelernt. Weitere Gottesdienste wie zum Muttertag (Mai 2014) und zum Vatertag (Mai 2016) wurden von uns gestaltet.
Jungscharlager
Wir fahren auf das österreichweite Jungschar- und Ministrant*innenlager Kaleidionach Steyr! Von 10. bis 16. Juli 2022.
Termine
eine Übersicht über die Termine findet ihr hier Jungschartermine
Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der katholischen Kirche. Seit 70 Jahren ist es uns ein Anliegen, dass Kinder KINDER sein können, und dies in der jeweiligen gesellschaftlichen Situation. Das machte uns zu einer der größten
Kinderorganisation des Landes.
Die Erfolgsgeschichte hat in den Tagen nach dem 2. Weltkrieg begonnen. Die Situation war schwierig, das Land musste wieder aufgebaut werden. Dabei hatten die „Trümmerfrauen“ einen maßgeblichen Anteil. Für die Kinder war somit nicht immer viel Zeit. Unsere Gründerin Willy Lussnigg wollte Kindern einen Lebensraum bieten. Sie begann mit anderen Engagierten die Jungschar aufzubauen.
Heute leben wir in einer anderen Zeit. Die Lebensumstände der Kinder haben sich geändert, gleichgeblieben ist: Die Kinder benötigen Raum für persönliche Begegnungen, Erleben des Glaubens und für Gemeinschaft,. Spiel und Spass sind wichtig.
Mit der Sternsingeraktion ermöglichen wir Kindern Zusammenhänge in der Welt zu erkennen und sich aktiv an einer gerechteren Welt zu beteiligen. Möglich ist das nur durch das großartige Engagement der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Pfarren.
Auch in unserer Pfarre gibt es seit 70 Jahren die Jungschar. Sie wurde von Gertraude Kozam aufgebaut.
Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar Diözese Linz, seit Februar 2016
Acht Kirchdorfer MinistrantInnen machten Mitte Juni einen gemeinsamen Ausflug nach St. Florian. Dort fand der diözesane Minitag der Katholischen Jungschar statt. 1.400 Ministranten aus ganz Oberösterreich waren an diesem Tag im Stift St. Florian unterwegs.
"Unser" Jungschar- und Ministrantenleiter Samuel Haijes hat beim Landes-Jugend-Redewettbewerb gewonnen. In der Kategorie „Klassische Rede“ erreichte er mit seiner Rede zum Thema "Flüchtlinge" den ersten Platz. Er darf als Vertreter der Höheren Schulen OÖ nach Wien zum Bundesredewettbewerb fahren.