mit Freude und Dank blicke ich auf das abgelaufene Jahr zurück, wenn ich auf die Gespräche und Begegnungen mit euch blicke!
Danke für all euren Einsatz und die Freude, die ihr dabei vermittelt! Ihr gebt der christlichen Botschaft ein konkretes, lebendiges Antlitz: Deines/Eures!
Ich wünsche euch und euren Lieben Gottes Segen, alles Gute und Gesundheit für 2021!
Herzliche Grüße
Helmut
„Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort
im fleischgewordenen Wort in die Welt hineingesagt,
ein Wort, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann,
weil es Gottes endgültige Tat, weil es Gott selbst in der Welt ist.
Und dieses Wort heißt: Ich liebe dich, du Welt und du Mensch.
Ich bin da, ich bin bei dir. Ich bin deine Zeit. Ich weine deine Tränen.
Ich bin deine Freude. Ich bin in deiner Angst (…). Ich bin da.“
schon seit geraumer Zeit ist die Verwendung des Weihwassers in der Kirche nicht mehr möglich, darum könnt ihr euch zum Segen und Segnen fürs neue Jahr in Fläschchen fertig abgefülltes Weihwasser für zuhause gerne mitnehmen.
Zusätzlich liegen in der Kirche Segensgebete auf.
Weihwasser dient zur Erinnerung der Taufe, dass wir alle im Namen Christi getauft sind. Es ist auch ein Zeichen der Reinigung, und das Salz darin als Stärkung und Schutz.
In Zeiten in denen wir auch als Kirchengemeinschaft nicht so oft und nicht so viele auf einmal zusammenkommen, kann es uns auch als Zeichen innerer Verbundenheit untereinander sein.
Gehen wir hoffnungsvoll, zuversichtlich, gelassen und mit viel Gottvertrauen in ein gesegnetes neues Jahr 2021.
(Wenn ihr das Weihwasser recht fleißig verwendet, und das Fläschchen leer wird, könnt ihr es jederzeit in der Kirche wieder auffüllen.)