Benützung
Mit der Einrichtung und den Möbeln ist schonend umzugehen (Tische sind zu tragen, Sessel mit dem Stapler zu fahren).
Es dürfen keine Nägel einschlagen werden, keine Kleber verwendet und keine Klebebänder auf den Holzverkleidungen angebracht werden.
Beschädigungen sind im Pfarramt zu melden. Die Reparaturkosten sind vom Verursacher zu tragen.
Die technischen Anlagen dürfen nur von geschulten Personen bedient werden.
Haustechnik: Josef Hochmuth, Tel. 0664/5858254
Beim Verlassen des Heimes:
Der/Die Verantwortliche für die Gruppe oder Veranstaltung hat dafür zu sorgen, dass in allen benützten Räumen die Heizung, das Licht und die Beschallungsanlage ausgeschaltet, die Fenster und Türen geschlossen und in der Küche die Elektrogeräte abgeschaltet sind.
Bei Verlust des Schlüssels wird gegebenenfalls der Austausch der Schließanlage in Rechnung gestellt.
Reinigung:
Alle Benutzer sind für die Ordnung und Reinigung verantwortlich ("besenrein"). Sessel und Tische sind nach jeder Veranstaltung in das Depot beim Saal zu bringen. Im Foyer dürfen 5 Tische (ohne Sessel) stehen bleiben.
Wird der Küchenbereich benützt, sind Geschirr, Gläser, Kühlschrank, Geschirrspüler, und Kaffeemaschine zu reinigen.
Zerbrochenes Geschirr oder Gläser sind zu melden und zu ersetzen!
Benutzte Geschirrtücher und Handtücher sind ebenfalls vom jeweiligen Veranstalter zu reinigen.
Die Tischwäsche ist, wenn möglich, vom Benützer selbst zu stellen.
Papierhandtücher und WC-Papier befinden sich im Abstellraum.
Müll und Papier, können in kleinen Mengen in der Müll- und Papiertonne neben dem Pfarrheim entsorgt werden.
Plastikabfall, Glasflaschen und Metallabfall bitte mitnehmen!
Der "Aschenbecher" vor dem Pfarrheim ist zu leeren.