Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Hofkirchen an der Trattnach
Pfarre Hofkirchen an der Trattnach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrkirche zum Hl. Johannes d. Täufer

Hofkirchen an der Trattnach

Kirchengeschichte

Während der Herrschaft Herzog Tassilos wird im Jahre 785 der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Diese älteste bekannte Urkunde berichtet von der Konsensschenkung des hier ansässigen bajuwarischen Edlen Lantperth. Er übergab große Teile seines Besitzes der Kirche zum heiligen Johannes im Trattnachtale und diese an das Hochstift von Passau.

Die gotische Kirche ging 1620, während des  Dreißigjährigen Kriegs in Flammen auf und es dauerte fast 100 Jahre, bis sie durch Pfarrer Prechensteiner 1712–1716 als Barockkirche wiederhergestellt wurde.

 

zurück
weiter

 

Die Kirche erhielt nach den Plänen des Barockbaumeisters Jakob Pawanger  einen Umbau des Chores und einen kompletten Neubau des Langhauses. Der Turm wurde 1754 mit dem Barockbaumeister Johann Gotthard Hayberger aus Steyr ausgebaut. 

 

Kirchengebäude

Das einschiffige dreijochige Langhaus unter einem Platzlgewölbe hat eingezogene Strebepfeiler mit damit gewirkten unteren Seitenkapellen und oberen Emporen. Die Wände zeigen eine komposite Pilastergliederung. Der eingezogene einjochige - im Kern gotische - platzlgewölbte Chor hat einen Kreissegmentschluss. Die dreiachsige zweijochige Westempore hat ein Kreuzgewölbe und zeigt eine Brüstung mit Stuck. Der Turm im südlichen Chorwinkel trägt einen Zwiebelhelm. Das Oratorium im Chor zeigt Stuck um 1720/1730. Die Fresken Verherrlichung der Kirche, die vier Evangelisten, Auffindung des Kreuzes, sechs Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer vom Barockmaler Wolfgang Andreas Heindl (1754) wurden 1906/1907 übermalt und 1957 entrestauriert. 

Möchten Sie mehr über unsere Barockkirche erfahren? Bestellen Sie den Kirchenführer per Nachnahme um den Preis von 4 Euro zuzüglich Versandkosten 

Die Bestellung des Kirchenführer ist hier möglich!

 

zurück
weiter

 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Hofkirchen an der Trattnach


Jörgerstraße 1
4716 Hofkirchen an der Trattnach
Telefon: 07734/2008
Mobil: 0676/8776-5132
Telefax: 07734/2008
pfarre.hofkirchen.trattnach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hofkirchen-trattnach

Zur Wochenordnung

 

Unterstützungspartner

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen