Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Aufgrund der Einschränkungen in Bezug auf CoViD-19 bleibt das Pfarrbüro bis auf Weiteres für den persönlichen Parteienverkehr geschlossen. Wir bitten um Verständnis!
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Andreas Golatz unter der Telefonnummer 0676/8776 5111.
Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Die Liturgie des Tages erinnert an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem. Als Friedenskönig reitet er auf einer Eselin in die religiöse Hauptstadt des damaligen Judentums. Er möchte den Menschen Hoffnung bringen. All das geschieht nur wenige Tage vor dem Fest Pessach, an dem sich die Menschen an die Befreiung aus Ägypten erinnern. Auch Jesus möchte befreien, aber nicht wie manche seiner Zeit durch Gewalt und Aufstand, sondern durch Frieden und der Botschaft der Bergpredigt, einer Botschaft, die Leben und Freiheit verspricht.
Auch heute sehnen wir uns oft nach diesem Leben, nach dieser Freiheit. Lassen wir uns auf diesen Jesus ein, der kein militärischer Feldherr, sondern ein Gott der Liebe zu jedem Menschen ist.