Stand 14.04.2022
Stimmzettel - zum Lesen anklicken!
Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl - zum Lesen anklicken!
Download: Stimmzettel und Informationen PGR-Wahl Enns-St. Marien
Sie können diesen ausgedruckten Stimmzettel zur PGR-Wahl verwenden.
Link zur Informationsseite für die Pfarrgemeinderatswahl in der Diözese Linz:
https://www.pfarrgemeinderat.at/wahl
November 2021
Für die Kandidatinnen- u. Kandidatenfindung zur PGR-Wahl 2022 liegen Formulare für Nennungen und eine Sammelbox beim Schriftenstand auf.
Oktober 2021: Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022 – mittendrin im (kirchlichen) Leben
von Veronika Pernsteiner, M.A.
2022 ist ein „kirchliches Wahljahr“: Am 20. März 2022 haben bei der Pfarrgemeinderatswahl alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken in Oberösterreich zum elften Mal die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den Kandidatinnen und Kandidaten das Vertrauen auszusprechen.
Durch die Pfarrgemeinderatswahl werden wieder rund 14.000 Menschen für eine aktive
Mitgestaltung in den rund 3.000 Pfarrgemeinden in Österreich gewonnen werden.
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das Gremium der Pfarre, das den Pfarrer (bzw. ihm rechtlich Gleichgestellte) bei der Leitung der Pfarre mitverantwortlich unterstützt. Konkret berät und entscheidet der PGR, wie die vier Grundaufträge der Kirche – Gottesdienst feiern, Glaube erfahrbar machen, Gemeinschaft leben, Not sehen und helfen – in der Pfarrgemeinde gelebt
werden. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates gewährleisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Vielfalt pfarrlichen Lebens.
Im Herbst geht es um die Suche nach und Ermutigung von geeigneten Kandidatinnen und
Kandidaten – ideal ist eine Mischung aus „bewährten“ Pfarrgemeinderätinnen,
Pfarrgemeinderäten und „neuen Gesichtern“, die gemeinsam Kirche am Ort gestalten.
TALENTE UND CHARISMEN GESUCHT
Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte sind ein großer Schatz der Kirche. „Der Reichtum der Kirche sind ihre Menschen“, stellte auch die Linzer Pastoraltheologin Klara Csisza beim österreichweiten PGR-Online-Kongress im Mai 2021 fest. Lassen Sie sich ansprechen und motivieren, wenn Sie jemand aus dem aktuellen PGR darauf anspricht, bei der PGR-Wahl zu kandidieren. Eine Pfarre bleibt dann lebendig, wenn viele Menschen sich verantwortungsvoll
einbringen, um die Kernbotschaft des Evangeliums ins reale Leben der Menschen am
Ort zu übersetzen. Klara Csisza dazu: „Ich rate den angesprochenen Menschen, sich zwei banale
Fragen zu stellen. Wenn beide bejaht werden können, sollte man sich als Kandidatin oder Kandidat zur Verfügung stellen. Diese zwei Fragen lauten:
1. Will ich mich fürdas Leben und die Liebe einsetzen?
Und 2. : Glaube ich daran, dass Gott in der Welt seine Liebeerfahrbar machen will?
Wenn Sie beide Fragen mit ‚JA‘ beantworten, dann bitte kandidieren Sie unbedingt! “
Alle Getauften sind berufen, Kirche mitzugestalten. Der Pfarrgemeinderat ist eine strukturell abgesicherte Form, in der sich diese Mitverantwortung ausdrückt. (www.pfarrgemeinderat.at)
Ich wünsche den Pfarren EnnsSt. Laurenz und EnnsSt. Marien viel Erfolg bei der Kandidatinnen- und Kandidaten-Suche und eine hohe Wahlbeteiligung bei der PGRWahl 2022!
Veronika Pernsteiner, M.A. (Referentin
für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit in der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz.
April 2021: PGR Wahl 2022 – ein kurzer Rück- und Ausblick für St. Marien), von Edeltraud Holzleitner
„Ich bin da. für“- war das Motto der PGR-Wahl im März 2017. Mit viel Schwung und einem umfangreichen Programm startete der neue Pfarrgemeinderat in seine Funktionsperiode.
Fachausschüsse wurden gegründet, das Orgelkomitee arbeitete auf Hochtouren, ein neuer
Pfarrer kam nach St. Marien, Manfred Huber, unser altgedienter Mesner, ging in Pension, eine neue Pfarrsekretärin kam und im Laufe der sechs Jahre änderte sich auch die Lebenssituation von so manchem PGR-Mitglied. Veränderungen – im Großen wie im
Kleinen - begleiteten die Arbeit des Pfarrgemeinderates und stellten ihn vor so manche Herausforderung. Die größte Herausforderung für das Gemeinschaftsleben in unserer
Pfarre war und ist wohl die Zeit während der Corona-Pandemie. Unsere sozialen Kontakte und unsere Gestaltungsmöglichkeiten wurden sehr eingeschränkt, sodass sich bei manchem vielleicht auch etwas Resignation breitgemacht hat.
Bei der letzten PGR-Sitzung (immerhin nach einem halben Jahr) beschloss der PGR, im letzten Jahr noch einmal richtig durchzustarten. Bei den persönlichen Treffen der Fachausschüsse wurden die anfänglichen Visionen noch einmal reflektiert und jede
Gruppe wird einen konkreten Punkt in diesem Jahr noch in Angriff nehmen. Wir alle wünschen uns, dass dieses kleine Lüftchen in unserer Pfarre spürbar wird.
Trotz dieser herausfordernden Zeiten will die nächste PGR-Wahl schon geplant werden. Bischof Manfred Scheuer schreibt: „Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig Kirche vor Ort und persönliche Nähe ist. Das wird auch in Zukunft so bleiben. “ Wir, die Menschen vor
Ort, geben der Kirche ein Gesicht, wir sind ihre Hände. Daher brauchen wir auch in den nächsten Jahren engagierte Menschen, denen die Gestaltung des Lebens in
unserer Pfarre ein Anliegen ist und die sich für die PGR-Wahl aufstellen lassen. Über die Vorbereitung und den genauen Ablauf der PGR- Wahl wird an dieser
Stelle noch zeitgerecht informiert werden. Wenn Sie die Herausforderungen
von Kirche in unserer Zeit annehmen möchten und wenn Ihnen Gemeinschaft in der Pfarre ein Anliegen ist – vielleicht überlegen Sie eine Kandidatur bei den nächsten PGR-Wahlen!