Thursday 8. June 2023
Pfarre Eberschwang

Pfarrcafe im November

ein Ort der Begegnung

Das Pfarrcafe vom 05. November 2017 wurde organisiert von den Ortschaften Wolfharting, Felling, Hausruck, Hof, Prinsach und Resting.

Immer wieder aufs Neue begeistern die selbstgemachten Mehlspeisen sowie die geschmackvoll hergerichteten Jausenbrote die „Herzen und Münder“ unserer treuen Pfarrcafe-Besucher!

Wie auch die letzten Male kommt der Erlös von rd. € 1.000,-- der notwendig gewordenen Mitfinanzierung des Pfarrcaritas Kindergartens zugute.

Erntedank 2017

Danke für alle Gaben aus deiner Hand

Erntedank bedeutet, für etwas zu danken, das man zum einen selbst bewirkt, produziert, hergestellt hat, zum anderen durch das Vertrauen auf Gott geschafft hat. Erntedank bedeutet, etwas zu ernten, was einem gelungen ist, dankbar zu sein für etwas, das geschafft, überstanden, erledigt ist. Erntedank bedeutet, achtsam mit sich und der Umwelt umzugehen.

 

Auch heuer wurde das Erntedankfest sehr feierlich gestaltet.

Aktiv mitbeteiligt war neben anderen Vereinen v.a. die Landjugend, die mit einer Agape nach dem Gottesdienst die Menschen zum Bleiben und Reden einlud.

 

 

Ehejubiläumsgottesdienst

Eindrücke vom EhejubiläumsGottesdienst am Pfingstmontag

 

"Es bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung - diese drei. Aber die Größe unter ihnen ist die Liebe!"

Eine Ära geht zu Ende ...

Verabschiedung der Singkids

 

 

Seit ich in Eberschwang bin - also seit 2012 - begleiten mich die Singkids mit ihrem Gesang und ihren Instrumenten in den FamilienGottesdiensten.

Ich habe ihren Enthusiasmus, ihre Begeisterung und ihr Talent, aus jedem Gottesdienst etwas besonders zu machen, sehr geschätzt. Das verdanken sie ihren Fähigkeiten, aber auch Mathilde Jetzinger und Gerda Wenger, die den Chor geleitet haben.

 

Es wir mir immer eine Freude, sie im Gottesdienst singen zu hören, verstehe aber auch, dass man sich wieder mal verändern möchte und Zeit für Neues braucht.

Im Namen der Pfarre: DANKE den Singkids und Mathilde und Gerda.

 

Umgekehrt aber freue ich mich auch, dass es in einer anderen Form weiter geht. Was die Singkids machten, übernahmen die Ohrwürmer - eine neue Truppe, die wieder von Mathilde geleitet wird und neuerdings meine Gottesdienste und auch andere Feiern gestaltet. DANKE auch euch!

Wenn Englein reisen ...

... kfb-Wallfahrt 2017

Image (img10016) invalid or missing

Von Eberschwang nach Pfarrkirchen im Mühlviertel, nach Niederkappel zum Mühlviertler Dom, über Raab nach Hause nach Eberschwang - dass war unsere Reiserute am gestrigen Mittwoch, den 10. Mai.

Strahlend schön lachte die Sonne vom Himmel - was nicht bedeutete, dass es deshalb warm war. Aber wir freuten uns über das wunderschöne Wetter und die damit verbundene Fernsicht, die wir von mehreren Punkten im Mühlviertel aus genießen konnten.

In Pfarrkirchen feierten wir unseren WallfahrtsGottesdienst, an der Donau genossen wir das Mittagessen, in Niederkappel bewunderten wir den Dom und liesen uns die Geschichte von Rudolf Kirchschläger, einem unserer ehemaligen Bundespräsidenten, erzählen und in Raab aßen wir zu Abend.

 

58 Frauen und ein Mann - unser Busfahrer, der uns sicher chauffierte.

 

Hier einige Bilder vom Nachmittag und Abend ...

Pfarrgemeinderatswahl 2017

das Ergebnis

 

Vergangenen Sonntag, den 19. März 2017 waren in der ganzen Diözese Linz bzw. in ganz Österreich die Katholikinnen und Katholiken aufgefordert, die Pfarrgemeinderäte in der je eigenen Pfarre zu wählen.

 

Das Ergebnis der Pfarre Eberschwang - folgende Personen sind als gewählte Mitglieder des Pfarrgemeinderates bestätigt worden:

Wolfgang Doblinger,  Leopoldshofstatt 73, Jahrgang  1960

Ulrike Felbermayr, Kellermannstr. 12, Jahrgang 1956

Cäcilia Gadringer, Wolfharting 5, Jahrgang 1959

Franz Helmetsberger, Leopoldshofstatt 41, Jahrgang

Sieglinde Knirzinger, Fleichhacken 4, Jahrgang 1973

Hannes Kühberger, Moos 4, Jahrgang 1962

Mathilde Lechner, Vocking 37, Jahrgang 1940

Peter Lederbauer, Maierhof 81, Jahrgang 1968

Ursula Lederbauer, Eberschwang 134, Jahrgang 1971

Gerlinde Sartori, Mühring 21, Jahrgang 1970

Günter Weißenbrunner, Antiesen 3, Jahrgang 1960

Rosemarie Zweimüller, Königsberg 9, Jahrgang 1974

 

Die amtlichen Mitglieder sind:

Franz Aumüller, Dechant und Pfarrprovisor

Sonja Haidenthaller, Vertreterin Kindergarten

Caroline Murauer, Pastoralassistentin

Berta Rader, Vertreterin Religionslehrer

Brigitte Reichhard, Vertreterin kfb

Georg Senzenberger, Vertreter KMB

Nico Sperl, Vertreter Jugend/Ministranten

 

Von 239 abgegebenen Stimmen stimmen 95,4 % dem Pfarrgemeinderat zu,

4,6 % waren nicht mit der Art der Abstimmung zufrieden.

 

Wir danken allen für die Stimmabgabe und allen, die sich bereit erklärt haben, im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten.

Ebenfalls danken wir der Wahlkommission für die gewissenhaft Vorbereitung und Durchführung der Wahl.

 

Ein kleiner Rückblick auf das Pfarrcafe

FaschingSonntag

Das vergangene Pfarrcafe wurde vom Kindergarten organisiert. Es gab wieder viele Köstlichkeiten und dementsprechen zahlreichen Besuch.

Noch einmal schlemmen und es sich gut gehen lassen, bevor die Fastenzeit beginnt - so könnte man meinen. Mit dem Erlös von ca. 1300 Euro unterstützt die Pfarre die Gestaltung des Pfarrcaritaskindergartens.

Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben und allen, die zu Besuch waren.

Pfarre Eberschwang
4906 Eberschwang
Eberschwang 8
Telefon: 07753/2028-0
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: