Sie möchten immer gut über alle Veranstaltungen der Pfarre informiert sein?
Wir schicken Ihnen gerne regelmäßig Newsletter. Bitte hier anmelden.
Bürozeiten der Pfarrkanzlei:
Mittwoch: 7:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 16.00 bis 18:00 Uhr
Sie möchten immer gut über alle Veranstaltungen der Pfarre informiert sein?
Wir schicken Ihnen gerne regelmäßig Newsletter. Bitte hier anmelden.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
1 Es war ein Fest der Juden, und Jesus ging hinauf nach Jerusalem.
2 In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf hebräisch Betesda.
3 In diesen Hallen lagen viele Kranke, darunter Blinde, Lahme und Verkrüppelte.
5 Dort lag auch ein Mann, der schon achtunddreißig Jahre krank war.
6 Als Jesus ihn dort liegen sah und erkannte, dass er schon lange krank war, fragte er ihn: Willst du gesund werden?
7 Der Kranke antwortete ihm: Herr, ich habe keinen Menschen, der mich, sobald das Wasser aufwallt, in den Teich trägt. Während ich mich hinschleppe, steigt schon ein anderer vor mir hinein.
8 Da sagte Jesus zu ihm: Steh auf, nimm deine Bahre und geh!
9 Sofort wurde der Mann gesund, nahm seine Bahre und ging. Dieser Tag war aber ein Sabbat.
10 Da sagten die Juden zu dem Geheilten: Es ist Sabbat, du darfst deine Bahre nicht tragen.
11 Er erwiderte: Der Mann, der mich gesund gemacht hat, sagte zu mir: Nimm deine Bahre und geh!
12 Sie fragten ihn: Wer ist das denn, der zu dir gesagt hat: Nimm deine Bahre und geh?
13 Der Geheilte wusste aber nicht, wer es war. Jesus war nämlich weggegangen, weil sich dort eine große Menschenmenge angesammelt hatte.
14 Später traf ihn Jesus im Tempel und sagte zu ihm: Jetzt bist du gesund; sündige nicht mehr, damit dir nicht noch Schlimmeres zustößt.
15 Der Mann ging fort und teilte den Juden mit, dass es Jesus war, der ihn gesund gemacht hatte.
16 Daraufhin verfolgten die Juden Jesus, weil er das an einem Sabbat getan hatte.
Gen Verde
Eine internationale Performance Arts Group – immer wieder in neuer Besetzung – hat bereits über 1.500 Auftritte und 70 Musikalben in neun Sprachen zu verzeichnen. Das Ensemble besteht derzeit aus 19 Künstlerinnen aus 14 Ländern.
Durch Konzerte, Workshops und vor allem ihr persönliches Engagement bringen sie eine Botschaft der Hoffnung auf Frieden und der gelebten Einheit in Vielfalt. Ihr kultureller Reichtum, ihre Weltoffenheit, der Wunsch nach Veränderung, ihr Mut neue Wege zu gehen spiegelt sich in ihrer Musik und ihren Performances wider. Das künstlerische Repertoire von Gen Verde reicht von Latin bis K-Pop Dance, von Rock Musik bis zu besinnlichen Balladen, die mitten ins Herz gehen.
Mehr Informationen unter: www.genverde.it