Wednesday 7. June 2023

Nachhaltiger Lebensstil?

Was verbirgt sich tatsächlich hinter der grünen Etikettierung von Lebensmitteln wie Palmöl oder Kosmetikprodukten? Dieser Frage nachgehend, veranstaltete die b-fair Gruppe Dörnbach mit der Gemeinde Wilhering in den vergangenen Wochen einige Aktivitäten, um sich weiter für einen nachhaltigen Lebensstil einzusetzen.

Weltfrauentag 2022

Weltfrauentag – Faire Rosen für Frauenrechte.

Faire Rosenverteilaktion zum Weltfrauentag – Faire Rosen für Frauenrechte. Jedes Jahr am 8. März demonstrieren Frauen seit über 100 Jahren für ihr Recht auf faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Daher wurde am Weltfrauentag mit fairen Rosen ein starkes Zeichen für die Frauenrechte gesetzt. Wilhering ist seit sechs Jahren Fairtrade-Gemeinde und leistet gemeinsam mit über 200 anderen Fairtrade-Gemeinden einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel.

Adventmarkt im Lockdown

Lockdown-Adventmarkt

Die Pandemie ließ es auch 2021 nicht zu, dass der Dörnbacher Adventmarkt in gewohnter Form abgehalten werden konnte. Daher veranstaltete die Pfarre am 21. November einen "Adventmarkt mit Abstand", bei dem einige Pfarr-Mitglieder auf ein paar Ständen diverse Geschenkideen anboten. Die B fair-Gruppe der Pfarre war dabei mit ihrem "fairen Stand" vertreten und verkaufte Schokolade, Kaffee und auch selbst genähte Taschen aus Kaffeeverpackungen.

B fair Projektgruppe Wilhering:
Mag. Elisabeth Frei-Ollmann

 

 

faire Rosen am Vatertag

faire Rosen am Vatertag

Bei der diesjährigen Aktion wurden in den Pfarren Dörnbach, Schönering und Wilhering anlässlich des Vatertages am 13. Juni nach den Gottesdiensten knapp hundert Rosen an die Väter verteilt, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen.

B fair startete ins neue Arbeitsjahr

Mitte Oktober startete die B fair Gruppe ins neue Arbeitsjahr, und zwar mit einem Ausflug nach Lembach/Mkr. ins Gasthaus Haderer. Ziel war es, sich beim Verein „Lebensraum Donau Ameisberg“ Anregungen für die eigene Arbeit zu holen und die Bio-Küche von Wirtin Margot Haderer kennenzulernen.

                         Kinder beim Grillen: Die Kinder legen das Fleisch auf Bambusstangen, um es später grillen zu können.

B-Fair-Frühstück

Bei diesem Frühstück stand das Land Kambodscha im Blickpunkt.

Die Katholische Frauenbewegung und B-Fair luden zum fairen Frühstück. Zahlreichen Gäste konnten nicht nur selbst gebackenes Brot, Aufstriche, Kuchen etc. verkosten, sondern auch einen Bildervortrag der von Lisa Panhuber sehen.

Josef Habringer und Michaela Meindl (Mitte) informierten die Wilheringer über Möglichkeiten, wie der „faire“ Gedanke in der Gemeinde umgesetzt werden kann.

Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

Seit Ende vergangenen Jahres bekennt sich die Gemeinde Wilhering zum fairen Handel und ist als FairTrade-Gemeinde ausgezeichnet.

Neues aus der Diözese Linz
Gedenkstätten

Rechtsextreme Schmierereien an NS-Gedenkstätten: „Müssen engagierter vorgehen“

Das Mauthausen Komitee und das Antifa-Netzwerk fordern eine wirksame Bekämpfung von Gedenkstätten-Schändungen.

Gottedienst Eisenbahnbrücke

Gottedienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Am 4. Juni feierte die neue Pfarre Urfahr ihre Pfarrerhebung im "Dom" unter der Brücke
Kirchenzeitung Linz
Pfarre Dörnbach
4073 Wilhering
Pfarrhofweg 5
Telefon: 07221/88135
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: