

Unter fachkundiger Anleitung von Stefanie Skripac verzierten die Kinder ihre Kerzen mit besonderen Malstiften. Neben dem Datum der Erstkommunion und dem Namen, sowie Symbolen wie dem Brot und dem Kreuz, zur Erstkommunion passend, ziert jede Kerze eine oder mehrere Schnecken." Im Schneckentempo zur Erstkommunion 2022. Achtsam miteinander- Jesus geht mit!" So lautet das Motto unseres Festes das am 1. Mai stattfinden wird.
Die 22 Kinder werden in vier Tischmutter- Gruppen parallel zum Religionsunterricht vorbereitet.
Diese Dienste haben Barbara Wegener mit Bettina Schmidthammer; Daniela Russinger mit Stefanie Sperl; Karin Kasinger mit Heidi Reitsamer und Sigrid Kölblinger mit Annemarie Lindmeier übernommen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Tischmüttern für diese wichtige Arbeit!
Johannes Schwarz, sein Sohn Max wird kommendes Jahr zu Erstkommunion gehen, hat mit Fräse und Farbstift die große Schnecke Herbert angefertigt. Sie wird in den kommenden Wochen mit den Fotos der EKO Kinder und kleinen Schneckenbildern geschmünkt.
Die Kinder haben Gebetskärtchen angefertigt, mit der Bitte um das persönliche Gebet für sie durch die Pfarrgemeinde. Diese Kärtchen können jederzeit vorne beim Seitenaltar aus dem Körbchen entnommen werden.
Ein herzliches Dankeschön, wenn ihr Gebet auch unser Anliegen unterstützt. Es ist heuer besonders das Anliegen um das achtsame, friedvolle Miteinander, das wir in unsere Erstkommunion mit hinein nehmen.
DANKESCHÖN für jedes aktive Mitwirken, es ist spürbar und trägt!??
Letzten 3 Fotos:
Nachdem sich die Kinder den Teig für ihre Schnecken herunter gestochen haben, ist durch Zufall vom restlichen Teig genau dieses Herz übrig geblieben ❤️
Ganz passend zur Erstkommunion das Wesentliche erfassend! ?