Kontakt und weitere Informationen:
Hofinger Adelinde
Schulgasse 3
Tel.: 0699/81934525
Schlosser Helene
Hauptstr. 4
Tel.: 0681/10752130
E-mail: h.schlosser@andorf-net.at

Legion Mariens - was ist das?
Die Legion Mariens ist eine katholische Laienbewegung, deren Mitglieder der Kirche auf freiwilliger Basis dienen und zwar unter dem Schutz Mariens und unter der Führung der Kirche.
Gegründet wurde sie 1921 von Frank Duff in Dublin, Irland.
Sie ist heute über alle Kontinente verbreitet und ihre Mitgliederzahl wird ständig größer - derzeit liegt sie bei ca. 2,5 Millionen aktiven Mitgliedern.
In Österreich wurde sie 1949 von Prof. Friedrich Wessely eingeführt, nachdem die damalige Bischofskonferenz unter Vorsitz von Kardinal Innitzer die Zustimmung erteilt hatte.
Alle seit Gründung der Legion amtierenden Päpste haben sie gefördert und ihre Verbreitung gewünscht.
Die Legion Mariens in unserer Pfarre:
In Andorf wurde die Legion Mariens am 8. Dezember 1956 unter Dechant Gottfried Mayr gegründet - sie besteht somit seit über 50 Jahren!
Zentraler Punkt unserer Gemeinschaft ist unser wöchentliches Treffen zum Gebet und zwar
jeden Montag um 9 Uhr im Pfarrheim.
Wir sind derzeit 5 aktive Legionäre und 35 Hilfslegionäre.
Dazu kommen viele Freunde Mariens, die uns mit ihrem Gebet und Apostolat unterstützen.
Es freut uns sehr, dass sich unser Herr Pfarrer Erwin Kalteis bereit erklärt hat, die geistliche Leitung unseres Präsidiums zu übernehmen.
Was machen wir?
Nach dem Grundsatz "Gebet und Arbeit" setzen sich die aktiven Mitglieder der Legion für verschiedene Aufgaben im Dienste des Glaubens und der Nächstenliebe ein.
Hier einige Beispiele:
* Wir bringen die Muttergottes und das Gebet in die Familien (Wandermuttergottes).
* Wir regen zum Rosenkranzgebet an.
* Wir gründen Gebetskreise und führen diese weiter.
* Wir besuchen alte und kranke Menschen.
* Wir helfen, wo immer unsere Hilfe gebraucht wird.
Die jeweiligen Arbeiten werden immer zu zweit ausgeführt.
Wer nicht aktiv tätig sein kann, hat die Möglichkeit, die Legion als betendes Mitglied zu unterstützen.
Wozu verpflichtet sich ein neues Mitglied?
Aktives Mitglied: Teilnahme am wöchtentlichen Treffen
täglich ein kurzes Gebet
ca. 2 Stunden Arbeit pro Woche für das Reich Gottes
(Jugendliche: nur 1 Stunde pro Woche)
Betendes Mitglied: tägliches Beten des Rosenkranzes
und der Legionsgebete
(Zeitaufwand pro Tag: ca. 25 - 30 Minuten)
Nähere Informationen zum Präsidium Andorf erhalten sie bei den oben genannten Personen.
Informationen über den Senatus Österreich finden sie unter www.legion-mariens.at