Tuesday 3. October 2023
Pfarre Andorf

Geschichte und Lage unseres Friedhofs

Ursprünglich war der Friedhof um die Pfarrkirche angelegt, wurde aber im Laufe der Zeit aufgrund der Bevölkerungsentwicklung zu klein.

1841 wollte man einen neuen Friedhof bei der Riedkirche anlegen. Dieser Plan wurde zwar per Regierungsdekret genehmigt, scheiterte aber an der Grundbesitzfrage. Im selben Jahr wurde bei der Zerstückelung des Maierhofes das Grundstück am Kirchenberg erworben.

1843 durfte dann der viel zu kleine und überbelegte Kirchhof um die Pfarrkirche aufgrund behördlicher Anordnung nicht mehr belegt werden und der Friedhof wurde zum heutigen Platz auf den Kirchenberg verlegt. Der Friedhof ist genau 650 Schritte von der Pfarrkirche entfernt.

Um 1876 wurde die anfängliche Plankeneinfassung durch eine Friedhofsmauer ersetzt.
Die Kirchhofmauer rund um die Pfarrkirche verfiel mehr und mehr, 1878 wurde der alte Kirchhof einigermaßen abgeräumt, doch bis 1925 blieb der Platz um die Kirche uneben und ungepflegt.

Einige Male musste der „neue“ Friedhof erweitert werden. 1963 und 1964 bekam er eine Wasserleitung, 1983 wurde der östliche Teil der Friedhofsmauer neu aufgebaut.

Die Gemeinde Andorf unter Bürgermeister RegR. Hannes Schrattenecker errichtete in Zusammenarbeit mit Pfarrer Johann Kerschberger im Jahr 2002 eine neue Aufbahrungshalle und auch der Vorplatz wurde neu gestaltet.
Mit einer Gesamtfläche von 259m² vereint das Gebäude eine Aufbahrungshalle, Technikraum, Sanitäranlagen, Abstellraum, Büro und ein öffentliches WC, sodass der Friedhof in Andorf den Erwartungen der heutigen Zeit entspricht.

Auszug aus der Friedhofordnung für den Friedhof Andorf

Abfalltrennung am Friedhof

Katholische-Kirche
Pfarre Andorf
4770 Andorf
Hauptstraße 1
Telefon: 07766/3052
Telefax: 07766/3052-22
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: