Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
1. Adventsonntag: Mit den Symbolen des Adventkranzes
Heute ist der erste Advent. Wir bereiten uns auf das Weihnachtsfest vor. Dann feiern wir, dass Gottes Sohn Jesus im Stall von Bethlehem geboren wurde.
Unser Adventskranz zeigt uns, dass die Liebe Gottes bei uns Menschen ist. Der Kranz hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist rund wie eine Gemeinschaft. Er steht dafür, dass alle Menschen auf der Welt in friedlicher Gemeinschaft leben können und wir mithelfen, dass sich jeder in der Gemeinschaft wohl fühlen kann. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Die grünen Zweige zeigen uns, dass wir auf Gott hoffen und ihm vertrauen dürfen. Sie stehen dafür, dass Gott allen Menschen, die traurig sind und keine Hoffnung haben, Trost und Lebensmut schenken kann.
Die Kerzen sind ein Zeichen dafür, dass Gott unser Leben hell und froh machen will. Sie stehen dafür: wo das Leben von Menschen dunkel und arm ist, kommt Gott und erleuchtet und erhellt ihr Leben mit seiner Liebe.
2. Adventsonntag: Das Licht der Liebe
Jesus Christus, an unserem Adventskranz brennen heute schon zwei Kerzen. Sie zeigen uns, dass dein Licht der Liebe hell unter uns leuchtet. Wir bitten um dein Licht der Liebe für die Menschen und für unsere Welt.
3. Adventsonntag
Wir freuen uns, denn Weihnachten ist nicht mehr weit. Die Straßen und Häuser sind mit leuchtenden Sternen geschmückt. Sie sind Himmelszeichen und zeigen, dass Jesus Christus auf die Erde kommt
4. Adventsonntag
Mit Strohhalmen bereiten wir die Krippe für das Jesus-Kind.