Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Hört auf mich, dann bekommt ihr das Beste zu essen (….)
6 Sucht den HERRN, er lässt sich finden,
ruft ihn an, er ist nah!
7 Der Frevler soll seinen Weg verlassen,
der Übeltäter seine Pläne.
Er kehre um zum HERRN,
damit er Erbarmen hat mit ihm,
und zu unserem Gott; denn er ist groß im Verzeihen. (…)
10 Denn wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt
und nicht dorthin zurückkehrt,
ohne die Erde zu tränken und sie zum Keimen und Sprossen zu bringen,
dass sie dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen,
11 so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: (…)
Viel später, Jahrhunderte nach der Abfassung von Jes 55, wird auch Jesus von Nazaret in ähnlicher Weise Freude und Leichtigkeit und Gottes-Zuversicht verkünden: „Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? (…) (Mt 6. 26 ff)
Evangelium: Mk 1,7-11 1.
In jener Zeit
7 trat Johannes in der Wüste auf und verkündete:
Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich;
ich bin es nicht wert, mich zu bücken
und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.
8 Ich habe euch mit Wasser getauft,
er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
9 In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa (…)
Im Abschnitt aus dem Markusevangelium wird die zentrale Gestalt des Evangeliums erstmals vorgestellt. Den Lesenden wird die Würde Jesu offenbart. Johannes der Täufer, der eine angesehene Persönlichkeit gewesen sein muss, weist mit aller Kraft auf Jesus hin. Schließlich spricht Gott selbst aus dem Himmel herab und legitimiert Jesus als seinen Sohn. Mit der Taufe des Herrn ist auf äußerst feine Art – Markus war ein äußerst genauer Schriftsteller, und doch ganz selbstständig und kreativ, als er die Geschichte Jesu aufschrieb - ein Motiv eingespielt, das in der Folge zum Hauptthema werden wird: Jesus wird der verheißene „Gottesknecht“ sein des Buches Jesaja, durch den Gott alles erfüllen und vollenden wird. Dies wird beim Evangelisten Markus genau an drei Stellen markant ausgesprochen: Am Anfang 1, 1, in der Mitte Mk 8, und am Ende: „Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.“( Mk, 15, 39)
Durch die verheißene Geisttaufe bekommen wir Anteil an ihm.