Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pastoralamt
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3000
pastoralamt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pastoralamt
Fri 26.2.21
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet...
Tagesevangelium
Mt - Mt 5,20-26
Fri 26.02.21
Tagesevangelium
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen. Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemand tötet, soll dem Gericht verfallen sein. Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du gottloser Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein. Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe. Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist. Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen, und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben, und du wirst ins Gefängnis geworfen. Amen, das sage ich dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.
Mt - Mt 5,20-26


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pastoralamt
  • Leitbild
  • Organigramm

 

Inhalt:

Das Pastoralamt ist das „Bischöfliche Amt für Seelsorge und Apostolat“ (Statut des Pastoralamtes von 1990). Als pastorales Kompetenz-, Entwicklungs- und Servicezentrum nimmt es seine Aufgaben in der diözesanen Planung, Förderung und Durchführung der Seelsorge im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils wahr. Es ist dem Volk Gottes verpflichtet und dem Bischof und seinen diözesanen Gremien verantwortlich.

Wir unterstützen Pfarrgemeinden bei der Seelsorge und ergänzen sie.
Wir sind mit Absicht vielfältig.

Gabriele Eder-Cakl
Mag.a Gabriele Eder-Cakl
Direktorin
weitere Informationen zu Mag.a Gabriele Eder-Cakl
Kerstin Kerschbaummayr
Assistentin
der Direktion
Bereiche

Administration/Medien

Mensch und Arbeit

"Der Bereich mensch & arbeit steht für "Kirche in der Arbeitswelt".
Das heißt, dass wir für eine solidarische Gesellschaft, selbstbestimmte Menschen und einen befreienden Glauben eintreten."

Lebensbegleitung

"Manchmal sind wir WeggefährtInnen, punktuell und kurz oder auch über längere Wegstrecken, über Berge und durch Täler des Lebens. Dann sehen wir unsere Aufgabe darin, achtsam und wertschätzend mitzugehen in das "Land"; des/r anderen. 
Für Menschen, die nicht mehr weiter wissen, bekommen wir manchmal die Bedeutung eines Sicherungsseils oder eines Wegweisers. Dann können wir Beistand sein, mitschwingen, standhalten, schweigen, gemeinsam nach dem nächsten, meist kleinen, Schritt suchen."

Mag.a Silvia Breitwieser, Bereichsleiterin

KA / Erwachsene

"Das Pastoralamt hat an die Kath. Aktion einige Pastoralbereiche delegiert. So ist beispielsweise die Kath. Frauenbewegung für die Frauenseelsorge oder die Kath. Männerbewegung für die Männerseelsorge in der Diözese Linz zuständig. Auch die anderen Einrichtungen im Bereich KA/Erwachsene gestalten die gesellschaftliche und kirchliche Alltagskultur durch ihre Aktivitäten und in der Begleitung bzw. Unterstützung ihrer jeweiligen Zielgruppen mit."

Dipl. Päd. Bernhard Rudinger, Bereichsleiter

Kinder und Jugend

"Kindern und Jugendlichen Lebensraum zu bieten, mit ihnen Kirche zu gestalten, Lobby sein für ihre Bedürfnisse und sie zu aktivem Engagement in der Gesellschaft zu motivieren sind das Ziel kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit. Ihre Lebensrealität ernst zu nehmen ist dafür Ausgangspunkt.
Begeistert und bewegt vom Glauben erfüllen Kath. Jungschar und Kath. Jugend in unserer Diözese diesen Auftrag der Kirche als Dienst an den jungen Menschen."

Mag. Daniel Neuböck, Bereichsleiter

Bildung und Kultur

"Orientierung und Beteiligung sind Schlüsselbegriffe dessen, wofür kirchliche Erwachsenenbildung steht: Sie versteht sich als Bildung in einem ganzheitlichen Sinn. Ihr geht es sowohl um Glaubens- und Sinnfragen, als auch um Themen der persönlichen Lebensgestaltung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens, um Kunst und Kultur, um Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität ..... Kirchliche Erwachsenenbildung fördert so die Achtsamkeit für alle Dimensionen menschlichen Lebens und Zusammenlebens."

Mag. Josef Schwabeneder

 

Pfarre und Gemeinde

"Gemeinden leben in verschiedenen Formen. Pfarren bilden Gemeinschaft in Vielfalt."

Mag.a Monika Heilmann, Bereichsleiterin

zurück
weiter
Zeitstrukturen
26.02.

Theologisch-praktische Quartalschrift: „Zeitstrukturen“

Ausgabe 1/2021 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) geht der Frage nach, auf welche Art und Weise und mit welchen Zielen Gesellschaften und religiöse Gemeinschaften Zeit ordnen undstrukturieren.
weiterlesen…: Theologisch-praktische Quartalschrift: „Zeitstrukturen“
'Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig'

"Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig"

Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er zur KirchenZeitung kam und...
Gedenktafel für Pfarrer Alois Poranzl auf dem Linzer St.-Barbara-Friedhof

Gedenktafel für NS-Opfer Pfarrer Alois Poranzl

Am 17. Februar 2021 wurde im Beisein von Bischof Manfred Scheuer am Priestergrab auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz ein...
P. Gernot Wisser SJ ist designierter Rektor des Germanicums in Rom.

Österreichischer Jesuit wird Rektor des Germanicums in Rom

Der gebürtige Oberösterreicher Pater Gernot Wisser SJ wird mit 31. Juli 2021 neuer Rektor des "Pontificium Collegium...
Pfarrkirche Altschwendt

Fernsehgottesdienst aus Altschwendt

Am 28. Februar 2021 um 9 Uhr überträgt ServusTV den Gottesdienst zum zweiten Fastensonntag aus der Pfarrkirche Altschwendt.
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pastoralamt


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3000
pastoralamt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pastoralamt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen