Hinaus ins Weite – hinaus auf die Landstraße
Im Vorfeld wurden am Freitagnachmittag PassantInnen auf der Linzer Landstraße vom Team der Berufungspastoral der Diözese Linz eingeladen, eine Kerze in der Ursulinenkirche anzuzünden.
Viele folgten dieser Einladung und zündeten eine Kerze an: zum einen, um für persönliche Anliegen zu beten, zum anderen, um in ihr Gebet auch die Bitte um geistliche und kirchliche Berufungen mit hineinzunehmen. Viele interessante Gespräche auf der belebten Landstraße ergaben sich. In der Ursulinenkirche selbst wurden abwechselnd Orgelimprovisationen und Passagen zum Thema „Berufung“ aus dem päpstlichen Schreiben „Evangelii Gaudium“ vorgetragen. Mehr als 200 brennende Kerzen zeugten bei der anschließenden Vesper, der Jugendseelsorger Michael Münzner vorstand, von den zahlreichen Gebeten und Anliegen, die so vor Gott gebracht wurden.
Den Abschluss dieses Aktionstages bildete die Vorführung des Films „Habemus Papam“ im nahegelegenen Moviemento-Kino, dem sich ein Filmgespräch über berufungsrelevante Aspekte des Films anschloss. Ein gemütlicher Austausch der BesucherInnen rundete die Veranstaltung ab.