Ein handlicher Flyer für Pfarr-MitarbeiterInnen mit Ideen zum Thema ARBEIT
(Erwerbs)Arbeit ist ein wesentlicher Teil des Lebens und damit auch der Seelsorge, die ja die Menschen in all ihren Lebensbezügen im Blick haben soll(te). Wie kann es gelingen, in einer Pfarre das Thema ARBEIT zur Sprache zu bringen und konstruktiv präsent zu halten?
Was ist dieser "World Day for Decent Work" eigentlich?
Könnte das möglicherweise auch ein Thema für die Pfarrgemeinde sein? Lesen Sie mehr dazu im Beitrag.
Eine Möglichkeit, das Anliegen aufzugreifen, sind Gottesdienste. Zwei erprobte Gottesdienstvorschläge finden Sie hier:
Im Zeichen von "Ein gutes Leben für alle" finden derzeit vierteljährlich an einem Donnerstag die "Politischen Gebete für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung" statt.
Der Druck in der Arbeitswelt verschärft sich. Die Kluft zwischen den Ansprüchen einer flexiblen, modernen Arbeitswelt und den menschlichen Bedürfnissen wird immer größer. Physische und psychische Belastungen steigen.
Lebens- und Berufsnavigation ist ein Angebot für Menschen, die auf der Suche sind nach Antworten, wie sie ihr (Berufs-)Leben in Zukunft gestalten wollen, wie sie ihren Tätigkeiten mehr Sinn geben können und (wieder) Freude an der Arbeit haben.
Die RUNDE ist ein regelmäßiges Treffen mit einer Gruppe Gleichgesinnter – Frauen, Männer, ArbeitnehmerInnen, Arbeitslose, BetriebsrätInnen, … zum Reden und Austauschen, was das (Arbeits-)Leben so mit sich bringt.
Reisen bildet - Reisen verbindet. Der Arbeitskreis „Junggebliebene“ (eine Gruppe der KABOÖ, die sich vor allem um die Älteren annimmt) bietet regelmäßig sozialpolitische Bildungsreisen zu verschiedenen Zielen in Österreich und Europa an.
Der Solidaritätsfonds ist eine Einrichtung der KAB und KAJ Oberösterreich. Wir treten ein für den Aufbau einer menschenwürdigen, gerechten Gesellschaft und stehen für ein gesellschaftspolitisches Engagement auf christlichem Hintergrund.
Im Herbst 2022 startet wieder der Ausbildungskurs hingehen, für alle jene, deren Arbeitsschwerpunkt auf der milieusensiblen, aufsuchenden Pastoral und Arbeitswelt liegt.
Die AKTION ist Grundbestandteil jeder Veränderung. Wobei unter Aktion eine sehr breite Palette von Möglichkeiten gemeint ist. Es reicht von der persönlichen Aktion bis zur Massendemonstration.