Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Angebote

Von uns für Dich

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarre & Liturgie
    Pfarre & Liturgie
    PGR-Fachteam mensch & arbeit

    Wie wäre es mit einem "Fachteam mensch & arbeit"?

    Jeder Mensch hat Arbeitserfahrungen – manchmal gute, manchmal weniger angenehme.

    Wie Arbeit erlebt, verteilt und organisiert wird, prägt unser Dasein und hat Auswirkungen auf das Miteinander – auch in der Pfarrgemeinschaft!

    Flyer MENSCH – ARBEIT – PFARRE

    MENSCH – ARBEIT – PFARRE

    Ein handlicher Flyer für Pfarr-MitarbeiterInnen mit Ideen zum Thema ARBEIT

    (Erwerbs)Arbeit ist ein wesentlicher Teil des Lebens und damit auch der Seelsorge, die ja die Menschen in all ihren Lebensbezügen im Blick haben soll(te). Wie kann es gelingen, in einer Pfarre das Thema ARBEIT zur Sprache zu bringen und konstruktiv präsent zu halten?

    7. Oktober - zusammenHALT

    7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit

    Was ist dieser "World Day for Decent Work" eigentlich?
    Könnte das möglicherweise auch ein Thema für die Pfarrgemeinde sein? Lesen Sie mehr dazu im Beitrag.

    Eine Möglichkeit, das Anliegen aufzugreifen, sind Gottesdienste. Zwei erprobte Gottesdienstvorschläge finden Sie hier:

    Gottesdienstvorschlag zum Tag der menschenwürdigen Arbeit, Mk 10,17-27

    Gottesdienstvorschlag zum Thema Menschenwürde in der Arbeitswelt, Mt 20,1-16 

    Politisches Gebet

    Politisches Gebet

    Im Zeichen von "Ein gutes Leben für alle" finden derzeit vierteljährlich an einem Donnerstag die "Politischen Gebete für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung" statt. 

    Tag der Arbeitslosen

    30. April – Tag der Arbeitslosen | 1. Mai – Tag der Arbeit

    Hier finden Sie Gottesdienst-Elemente und Predigtgedanken zum Thema Arbeit und Arbeitslosigkeit

    Predigtvorbereitung

    Predigtvorschläge

    Hier finden Sie Vorschläge für Predigten und Fürbitten mit Bezug zum Thema "Arbeitswelt". 

    09.10.
    Gottesdienst in Linz-Marcel Callo

    29. Februar: "Santa Precaria" ­

    Hier finden Sie einen Gottesdienstvorschlag zum Thema "Prekäre Arbeit"

    zurück
    weiter
    Reflexion & Beratung
    Reflexion & Beratung
    Die Puzzleteile richtig zusammensetzen.

    Beratung

    Der Druck in der Arbeitswelt verschärft sich. Die Kluft zwischen den Ansprüchen einer flexiblen, modernen Arbeitswelt und den menschlichen Bedürfnissen wird immer größer. Physische und psychische Belastungen steigen.

    Wer von Mobbing betroffen ist, braucht Unterstützung!

    Mobbing

    Berufs- und Lebensnavigation

    Berufs- und Lebensnavigation

    Lebens- und Berufsnavigation ist ein Angebot für Menschen, die auf der Suche sind nach Antworten, wie sie ihr (Berufs-)Leben in Zukunft gestalten wollen, wie sie ihren Tätigkeiten mehr Sinn geben können und (wieder) Freude an der Arbeit haben.

    Information & Material
    Information & Material
    Material-Tisch

    Materialien

    zu beziehen im Sekretariat von mensch & arbeit

     

    T: 0732 7610 3631 oder 3641
    M: mensch-arbeit@dioezese-linz.at

     

    Laptop. © dan barbus/flickr.com/CC BY-NC 2.0

    Downloads

    Grundsätzliches, Arbeitsunterlagen, Gestaltungsvorschläge, Printmedien ...

    Information-Diskussion

    Information-Diskussion und SF-aktuell

    Information-Diskussion erscheint drei Mal jährlich.

    Newsletteranmeldung

    Newsletter

    Etwa einmal monatlich informiert der Newsletter von mensch & arbeit | KAB OÖ über aktuelle Veranstaltungen, gesellschaftspolitische Hintergründe und vieles mehr.

    Kalender

    Termine

    Gemeinschaft & Erlebnis
    Gemeinschaft & Erlebnis

    (Gesprächs-)Runden

    Die RUNDE ist ein regelmäßiges Treffen mit einer Gruppe Gleichgesinnter – Frauen, Männer, ArbeitnehmerInnen, Arbeitslose, BetriebsrätInnen, … zum Reden und Austauschen, was das (Arbeits-)Leben so mit sich bringt.

    Aktion zum Int. Frauentag

    Frauenspezifisches

    Wir setzen für bestimmte Bereiche des Lebens und der (Erwerbs)Arbeit bewusst "die  Frauenbrille" auf! 

    Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

    Jugendangebote

    Angebote für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren

    Wheal Edward, Botallack, Cornwall. © malcolm osman/flickr.com/CC BY-NC-SA 2.0

    Bildungs- und Begegnungsreisen

    Reisen bildet - Reisen verbindet. Der Arbeitskreis „Junggebliebene“ (eine Gruppe der KABOÖ, die sich vor allem um die Älteren annimmt) bietet regelmäßig sozialpolitische Bildungsreisen zu verschiedenen Zielen in Österreich und Europa an.

    Spiritualität

    Spirituelles

    zurück
    weiter
    Bildung & Engagement
    Bildung & Engagement
    Sozialstammtisch

    Sozial-Stammtisch

    Ein Diskussionsabend zu einem sozial- und gesellschaftspolitischen Thema.

    Der Sozial-Stammtisch findet mehrmals pro Jahr im Cardijn Haus in Linz statt.

    Solidarität weltweit - Solidaritätsfonds

    Der Solidaritätsfonds ist eine Einrichtung der KAB und KAJ Oberösterreich. Wir treten ein für den Aufbau einer menschenwürdigen, gerechten Gesellschaft und stehen für ein gesellschaftspolitisches Engagement auf christlichem Hintergrund.

    Logo hingehen

    hingehen

    Im Herbst 2022 startet wieder der Ausbildungskurs hingehen, für alle jene, deren Arbeitsschwerpunkt auf der milieusensiblen, aufsuchenden Pastoral und Arbeitswelt liegt.

    Kapelle am Berg. © Maria Grill

    Exerzitienwochen

    Die Betriebsseelsorge organisiert jedes Jahr im Sommer Exerzitien.

     

    Aktionen

    Die AKTION ist Grundbestandteil jeder Veränderung. Wobei unter Aktion eine sehr breite Palette von Möglichkeiten gemeint ist. Es reicht von der persönlichen Aktion bis zur Massendemonstration.

    Basiskurs SUHF 2021

    Basiskurs "Sehen Urteilen Handeln Feiern"

    "Sehen-Urteilen-Handeln-Feiern" – Die Methode der Arbeiter*innenpastoral hat es in sich! Einen Rückblick auf den Basiskurs 2021-2022

    zurück
    weiter
    Selbstversorgerhaus Obertraun
    Selbst versorger haus

    Selbstversorger-Ferienhaus Obertraun

    Unser Haus hat Hüttencharakter mit eigener Liegewiese und Badehütte am See. Ideal für Gruppen oder Familien bis ca. 20 Personen.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at

    Anmeldung zum NEWSLETTER

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen