Online Angebote der KMB
Ein Kreuz- und Lebensweg für Männer
Vier Männer der KMB Linz haben sich miteinander auf den Weg gemacht und ihren ganz persönlichen Zugang zum traditionellen christlichen Kreuzweg gesucht. In einem sehr bereichernden Prozess der Auseinandersetzung mit den vielen lebensrelevanten Themen, die im Kreuzweg angesprochen sind, haben sie vor allem auch den spezifischen Zugang für Männer gesucht.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
Was gibt uns Männern Kraft?
Im Online Seminar gehen wir nach einer kurzen Einführung dem nach, wo für uns Kaftquellen gelingenden Lebens zu finden sind. Zur Auswahl stehen die Themenfelder: Arbeit und Leistung; Freundschaft und Partnerschaft; Dankbarkeit und Spiritualität. Jedes Themenfeld wird von einem Männertagsredner begleitet. Leitend ist für alle Themenfelder die Fragestellung: Was gibt mir darin Kraft und Zuversicht.
Abschließend werden die Erkenntnisse im Plenum zusammengetragen und von den Männertagsrednern zusammengefasst. Wer möchte kann den Männertag noch gemütlich vor dem Bildschirm ausklingen lassen.
|
Josef von Nazaret
Start am Josefstag, 19. März 2021. In jeweils dreiwöchigem Abstand (immer am Mittwoch Abend, Beginn jeweils um 19:30 Uhr) folgen dann vier weitere Impulse. Die Impulse sollen zum Austausch anregen und können gerne auch einzeln „besucht“ werden.
|
Fr., 19. März 2021 (Josefi-Tag): Josef – Biblischer Begleiter der KMB
Der Heilige Josef als Biblischer Begleiter. Allgemeine Annäherung und Würdigung dieser großen Gestalt unseres Glaubens.
Impulsgeber: DI Bernhard Steiner, KMB Diözesanobmann
Mi, 7. April: Glaube und religiöse Erziehung
Religiöse Erziehung war im Judentum Aufgabe der Männer. Was können wir über Josef als Erzieher Jesu sagen? Wie gelingt religiöse Erziehung heute?
Impulsgeber: HR Prof. Mag. Franz Asanger, Direktor des Schulamt der Diözese Linz
Mi, 28. April: Josef - Der Arbeiter
Josef der Arbeiter - ein Attribut, das Josef in der christlichen Tradition zugesprochen wurde. Arbeit und Männlichkeit hängen eng mit einander zusammen. Arbeit ist eine wichtige Säule männlicher Identität. Kurz vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, stellen wir uns die Fragen: Welchen Gewinn ziehen Männer aus ihrer Arbeit? Welchen Belastungen sind sie ausgesetzt? Mit welchen Herausforderungen und Veränderungen in der Arbeitswelt müssen wir rechnen?
Impulsgeber: Univ.-Prof. Dr. Christian Spieß, Institut für christliche Sozialwissenschaften an der KU Linz
Mi, 19. Mai: Josef - In Beziehung(en)
Die Beziehung von Josef und Maria war von vielen Herausforderungen geprägt. Beziehung/Partnerschaft ist eine wesentliche und tragende Säule im Leben vieler Männer. Was gibt dieser Säule Stabilität, was lässt sie bröckeln?
Mi, 9. Juni: Josef - Vater Jesu
Als Vater Jesu hatte Josef eine besondere Herausforderung, seine Vaterliebe zu entwickeln. Anlässlich des Vatertags am kommenden Sonntag stellen wir uns die Frage, welches Beispiel Josef Vätern vorlebt. Auch ohne biologische Vaterschaft können Männer Väterlichkeit leben. Wir wollen an diesem Abend der Qualität von Vaterschaft und Väterlichkeit nachgehen.