Stand 14.04.2022
"Peter und der Wolf" ist ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew aus dem Jahr 1936. Diese Geschichte bringt Kindern verschiedene Instrumente näher, die vor allem in einem Orchester zu hören sind.
Jedes Instrument steht für eine andere Figur. Die Hauptfigur Peter, der den aufkommenden Frühling auf der Wiese genießt, wird von Geigen begleitet. Hört man zum Beispiel in der Erzählung die Klarinette, erkennt man, dass nun die Katze kommt.
Die Hortkinder durften es sich auf der Couch gemütlich machen. Vor dem Hörspiel wurde ihnen noch erklärt, dass sie gut auf die verschiedenen Instrumente hören sollten, da sie im Anschluss Rätsel dazu lösen müssten, wenn sie zum geheimen Schatz gelangen wollten.
Nach dem Hörspiel ging es im Garten los. Die Kinder mussten nach einem Wolfsymbol Ausschau halten. Dort versteckte sich die erste Hinweiskarte mit einer Rätselfrage. Wurde sie richtig gelöst, ergab die Lösung einen Zahlencode. Dieser Code war wesentlich, um das Zahlenschloss an der Truhe zu knacken und zur nächsten Aufgabe zu gelangen.
An diesem Nachmittag ging es um gutes Zuhören, das richtige Zuordnen der Instrumente, um einen Wissenstest über das Hörspiel und Rechenaufgaben. Letztendlich lösten die Kinder das schwierige Rätsel und gelangten zum Schatz. Was für ein rätselhafter Frühlingsnachmittag!
Team Pfarrcaritas-Kinderbetreuungseinrichtung