Pro Mariendom

Gemeinsam für unser Wahrzeichen.
Künstliche Intelligenz hat es geschafft. Während Google, Facebook, Uber & Co unter zunehmend schlechtem Image leiden, dominiert der Nervenkitzel rund um die Super-Maschinen der Zukunft die Schlagzeilen: Gigantischer Jobkiller? Gar der nächste Schritt in der Evolution, mit dem uns die Technologie endgültig den Rang abläuft? Oder doch heilbringende Systeme, die neue Medikamente für uns entwickeln und uns operieren … oder sogar die besseren – weil endlich objektiven – ChefInnen, PolitikerInnen und RichterInnen abgeben? Künstliche Intelligenz hat viele Gesichter und sie garantieren allesamt Aufmerksamkeit.
Programm:
15:30 Uhr:
Vortrag von Gerfried Stocker, Medienkünstler und Ingenieur der Nachrichtentechnik, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica
Weitere Informationen zu Gerfried Stocker |
Gerfried Stocker entwickelte mit einem kleinen Team von KünstlerInnen und TechnikerInnen 1995/96 die richtungsweisenden neuen Ausstellungsstrategien des Ars Electronica Center und betrieb den Aufbau einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, dem Ars Electronica Futurelab. Unter seiner Führung erfolgte ab 2004 der Aufbau des Programms für internationale Ars Electronica Ausstellungen, ab 2005 die Planung und inhaltliche Neupositionierung für das 2009 baulich erweiterte Ars Electronica Center, ab 2015 die Expansion des Ars Electronica Festival und im Jahr 2019 die großangelegte thematische und innenarchitektonische Neugestaltung des Ars Electronica Center. Stocker berät zahlreiche Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Kreativität und Innovationsmanagement, ist Gastredner auf internationalen Konferenzen und Universitäten. 2019 erhielt er ein Ehrendoktorat der Aalto University, Finnland. |
Anschließend:
Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Josef Pühringer (Landeshauptmann a.D.; Obmann OÖ. Seniorenbund), KommR. Mag.a Angelika Sery-Froschauer (Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ), Stefan Guggenberger (Landessekretär OÖ Gewerkschaftsbund), Mag.a Irmgard Lehner (Pfarrassistentin in Wels St. Franziskus), Gerfried Stocker.
Moderation mit Publikumsbeteiligung durch Christoph Riedl (Bereichsleiter für Soziales und Kommunikation der Caritas St. Pölten, davor ORF-Moderator)
18:30 Uhr:
kleiner Imbiss
Anmeldung:
Diese Veranstaltung muss aufgrund der Corona-Situation leider abgesagt werden.
Die bereits angemeldeten Personen werden per Mail verständigt.
Anreise:
Öffentliche Anreisemöglichkeit:
Vom Bahnhof Wels kommend:
Buslinie 1: Verlassen Sie den Glasübergang in Richtung Neustadt. Die Busstation befindet sich links vom Ausgang.
Buslinie 9: MITTERLAAB nur an Schultagen
Hbf (Gärtnerstraße/Bussteig D1): 11:00, 11:55, 12:55, 13:55, 15:35, 16:35, 17:35 Uhr, Fahrtzeit bis Schloss Puchberg 12 Minuten