Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Denn gerade in dieser schwierigen Zeit, waren es die Schwächsten unserer Gesellschaft, die ganz besonders Hilfe benötigten. Trotz beeindruckender nachbarschaftlicher Hilfe, war es nicht allen Menschen möglich, sich mit ausreichend Lebensmitteln zu versorgen. Zur Überbrückung dieser akuten Notsituation organisierten Caritas und Katholische Jugend in Steyr eine Basisversorgung für Menschen in Not.
Im Rahmen des Projektes „#Team Nächstenliebe“ wurden Menschen aufgerufen Lebensmittel und notwendige Güter des täglichen Bedarfes zu spenden. Als Sammelstellen fungierten die Pfarren Ennsleite und Heilige Familie am Tabor. Unter Wahrung der Sicherheitsbestimmungen konnten dort zu bestimmten Zeiten Spenden abgegeben werden. Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Pfarren packten die Lebensmittel zu Paketen welche schließlich von Bedürftigen abgeholt - oder an diese ausgeliefert wurden. Zwischen Anfang April und Ende Mai wurden in Steyr ca. 100 Lebensmittelpakete ausgegeben. Damit wurde vielen Menschen geholfen – zudem war es auch für alle Beteiligten ein tolles Gefühl einen Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten. Mit Ende Mai wurde das Projekt offiziell beendet. Die Hilfe für Bedürftige geht aber natürlich weiter – nun aber wieder mit der Möglichkeit des Gesprächs und der persönlichen Begegnung.
Das Projekt lief auch in Linz und Leonding – Sammelstellen waren dort kirchliche Jugendzentren und Pfarren. Insgesamt wurden im Rahmen von „Team Nächstenliebe“ mehr als 400 Lebensmittelpakete ausgegegben.