Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die dritte Kerze brennt
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
Weit in die dunkle Welt hinein
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr
Weihnachtsbaumschmuck
Gerd sprach zur Gattin Adelheid:
„Nun ist Advents- und Bastelzeit.
Ich hab’ mir etwas ausgedacht –
der Christbaumschmuck wird selbst gemacht.
Das Material für diese Teile
hab’ ich im Kopf schon eine Weile.“
Die Gattin staunt und glaubt es kaum,
Material im Kopf für uns’ren Baum?
Sie sagt: „Die Frage sei erlaubt:
Weißt du als Laie überhaupt
und hast schon drüber nachgedacht,
wie man aus Stroh die Sterne macht?“
Elke Abt
Alle Jahre wieder widmen wir uns voller Freude unserer schon langen Tradition vom Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken. Wir machen uns Gedanken darüber, in welchen Farben er glänzen soll, ob wir den Schmuck kaufen oder selbst gestalten. Den Weihnachtsbaumschmuck packen wir ganz vorsichtig wieder ein und verstauen ihn für nächstes Jahr. Und den Christbaum, der uns daran ja eigentlich am wichtigsten ist? Den werfen wir ganz selbstverständlich nach den Feiertagen aus dem Fenster.
Wer seine Seele als gut erfährt, der glaubt auch an das Gute im anderen Menschen. Weil er das Gute im anderen sieht, wird er ihn auch gut behandeln. Er lockt durch sei gütiges Verhalten den guten Kern im anderen hervor.
Anselm Grün
Vielleicht sollten wir, so wie wir uns um uns selbst und andere kümmern, uns auch einmal um die unzähligen Christbäume kümmern, die nur so lange leben bis sie bei uns im Wohnzimmer stehen und nach den Weihnachtstagen weggeworfen werden.
Schon mal über einen Christbaum im Topf nachgedacht?