Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder
Hauptmenü:
  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
weiter
Domfrauen. Auf Entdeckungsreise im Linzer Mariendom

Im Rahmen des Kunstprojekts Domfrauen füllt sich der Kirchenraum mit Frauengeschichten. 30 Frauen zwischen 25 und 75 Jahren begeben sich auf Spurensuche im Linzer Mariendom. So vielfältig wie ihre Berufe sind auch ihre Glaubenserfahrungen. Die Domfrauen erzählen über ihr Leben und ihren Glauben in Verbindung mit einem markanten Platz im Dom. So eröffnen sie eine weibliche Perspektive auf den bedeutenden Kirchenraum.
Besuchen Sie die Domfrauen in diesem spirituellen Erlebensraum und lauschen Sie ihren Geschichten.

 


Das sind die Linzer Domfrauen
  • Heidi Blasl
  • Maria Dammayr
  • Julia Dobretsberger
  • Theresa Engleder
  • Regina Fürlinger
  • Maria Grillnberger
  • Brigitte Gruber-Aichberger
  • Andrea Gschwendtner
  • Christine Huber
  • Sissy Kamptner
  • Katharina Kern
  • Erika Kirchweger
  • Veronika Kitzmüller
  • Birgit Kopf
  • Ursula Kurmann
  • Elisabeth Leitner
  • Michaela Leppen
  • Anna Ljubas
  • Sarah Momani
  • Grete Oberndorfer
  • Vesna Pirkl
  • Sr. Maria Ludowika Plakolm
  • Martina Resch
  • Maria Schlackl sds
  • Daniela Sitter
  • Sara Trawöger
  • Isabella Unfried
  • Judith Wimmer
  • Lucia Zeiner
  • Rosemarie Zeller
Tauchen Sie ein in die Geschichten der Domfrauen

Zwischen Juni 2018 und März 2019 erzählten die Domfrauen vor Ort im Mariendom Linz über ihr Leben und ihren Glauben. Das sind ihre Geschichten.

Domfrau Sara Trawöger

Am Scheideweg

Domfrau Sara Trawöger über ihre Prägung als religiös erzogenes Kind und die Frage, ob sie als erwachsene Frau noch einen Platz in der Kirche hat. 

mehr: Am Scheideweg
Domfrau Rosemarie Zeller

Eine Festung der Stille

Rosemarie Zeller hat ihren Wohlfühl-Platz in einer Bankreihe im rechten vorderen Längsschiff des Doms gefunden.

mehr: Eine Festung der Stille
Domfrau Grete Oberndorfer

So bunt wie die Menschheit

Grete Oberndorfer fühlt sich angezogen vom Licht, das durch die vielen kleinen, bunten Rechtecke der Fenster in den Kapellenkranz strömt.

mehr: So bunt wie die Menschheit
Domfrau Martina Resch

Revolution der Zärtlichkeit

Martina Resch ist Gastgeberin, wenn die Domfrauen mit ihrer narrativen Performance den Mariendom füllen. Sie begleitet die Gäste auf ihrer Entdeckungsreise durch den Kirchenraum.

mehr: Revolution der Zärtlichkeit
Domfrau Maria Grillnberger

Voll Vertrauen durchatmen

Beim Fenster der Grundsteinlegung des Mariendoms fragt Maria Grillnberger nach der Bedeutung von Grund und Stein für das eigene Leben.

mehr: Voll Vertrauen durchatmen
Domfrau Birgit Kopf

Musik als Begleiterin durch den Alltag

Domfrau Birgit Kopf fühlt sich als begeisterte Sängerin mit der Chororgel verbunden.

mehr: Musik als Begleiterin durch den Alltag
Domfrau Theresa Engleder

Heiterkeit und Wärme laden zum Verweilen ein

Theresa Engleder ist fasziniert von den Hartmann-Fenstern, die die Kreativität anregen und zu immer neuen Entdeckungen führen.

mehr: Heiterkeit und Wärme laden zum Verweilen ein
Domfrau Elisabeth Leitner

Hier stehe ich

Der Platz von Elisabeth Leitner ist an der Schnittstelle zwischen Alt und Neu, Weite und Höhe, Farbe und Klang. 

mehr: Hier stehe ich
Domfrau Anna Ljubas

Die wahren Helden sind die kleinen Leute

Anna Ljubas erschließt die verborgenen Geschichten der Linzer Domfenster, die von Menschen aus dem ganzen Land erzählen.

mehr: Die wahren Helden sind die kleinen Leute
Hutmacherin Susanne Dullinger

Ein Hut - eine Botschaft

Hutmacherin Susanne Dullinger hat für jede Domfrau einen eigenen Hut angefertigt, der ihre Persönlichkeit unterstreicht und ihre Geschichte widerspiegelt.

mehr: Ein Hut - eine Botschaft
Grafikerin Andrea Ettinger

Dem Projekt ein Gesicht geben

Grafikerin Andrea Ettinger hat für die Entwicklung des Logos ihren Blick auf kleine, oft nicht bewusst wahrgenommene Details des großes Domes gerichtet.

mehr: Dem Projekt ein Gesicht geben
Projektteam der Domfrauen

Wo ist mein Platz? Wo ist dein Platz?

Initiatorin Veronika Kitzmüller hat das Projekt Domfrauen in Bamberg kennengelernt und sich seitdem dafür eingesetzt, dass sich auch der Linzer Mariendom mit Frauengeschichten füllt.

mehr: Wo ist mein Platz? Wo ist dein Platz?
Stars look different tonight

Stars look different tonight

Eine filmische Collage

Die Künstlerin Elisabeth Kramer lädt in ihrer Videoarbeit über die Domfrauen und den Mariendom vor allem zum Zuhören ein.

mehr: Stars look different tonight
Neuigkeiten aus der Katholischen Frauenbewegung OÖ

nach oben springen
Footermenü:
  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Die Domfrauen sind ein Projekt der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich.

 

Die Domfrauen werden unterstützt von:
Diözese Linz, Dompfarre Linz, Sparkasse OÖ, Bestattung Dobretsberger, OÖ Versicherung, Konditorei Jindrak, Bäckerei Holzpoldl, Bäckerei Fenzl, Honeder Naturbackstube, Hotel Kolping 


Unsere Kooperationspartner:
Mariendom Linz, Hutmacherin Susanne Dullinger, Sommerfest Herrenstraße, Pflasterspektakel, AEC Festival, Lange Nacht der Museen, Lange Nacht der Bühnen, Haus der Frau

 

Datenschutz

nach oben springen