Am 13. November 2014 wurde in Linz die Vereinbarung „Feuerwehrseelsorge in Oberösterreich. Zusammenarbeit der Christlichen Kirchen mit dem Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband“ von den Verantwortungsträgern unterschrieben.
Nicht Paris, Mailand oder New York, sondern Linz stand am 13. November 2014 im Fokus der modebegeisterten OberösterreicherInnen. Zum 25-Jahr-Jubiläum von CARLA, dem Second-Hand-Geschäft der Caritas, wurde in einer Modeschau gezeigt, dass sich mit Second-Hand-Kleidung trendige und modische Outfits „kreieren“ lassen.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier, EX-ÖSV Direktor Mag. Toni Innauer, LASK-Trainer Karl Daxbacher, Paralympics Champion Walter Ablinger und weitere Persönlichkeiten aus der Sportszene feierten mit Projektpartnerin Lic. Mayra Orellana aus Guatemala und mehr als 400 Gästen am 13. November 2014 in Bad Schallerbach die Inspiration des Sports.
25 Asylwerber/innen werden im ehemaligen Stift Steyr-Gleink Unterkunft finden. Das Gebäude des ehemaligen Klosters ist von Seiten der Diözese Linz in Zusammenarbeit mit der Caritas-Flüchtlingshilfe dem Land OÖ als Quartier für Asylwerber/innen angeboten worden.
Das Verhältnis von Kirchen und Politik stand am 30. Oktober 2014 im Stift St. Florian im Mittelpunkt. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bundestagspräsident a. D. Dr. Wolfgang Thierse aus Berlin sowie Oberkirchenrätin Dr.in Hannelore Reiner der Evangelischen Kirche A.B. und der Innsbrucker Bischof Dr. Manfred Scheuer diskutierten mit großem Engagement auf Einladung der Katholischen und Evangelischen Kirche in Oberösterreich das Thema: „Ermutigung statt Angst. Politik und Kirchen zwischen Vertrauen und Misstrauen“.
Ob es in Wien zukünftig „Tourismuszonen mit Sonntagsöffnung“ geben soll oder nicht diskutierte man am 30. Oktober 2014 in Wien. Sonntags-Allianz-Sprecher Bischof Ludwig Schwarz sprach vom Recht der Menschen auf den freien Sonntag. Die breite Mehrheit der TeilnehmerInnen der Tagung lehnte, wie Bischof Schwarz, die sogenannte Tourismuszone in Wien ab.
Als „bedeutendste Frau Österreichs“ hat die bekannte Historikerin Erika Weinzierl Franziska Jägerstätter einmal bezeichnet. In der Publikation "Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Wissen" hat sie einen Beitrag beigesteuert und sich darüber hinaus für Franz und Franziska Jägerstätter eingesetzt.