Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Der erste Schritt der Überwindung ist ...,
eine Sprache zu finden,
die aus dem unbegriffenen
und stumm machenden Leiden herausführt,
eine Sprache der Klage, des Schreies, der Schmerzen,
die wenigstens sagt, was ist.
Dorothee Sölle
Zielgruppe:
Zeitraum: 7 Module von Oktober 2020 bis Mai 2021
Der Lehrgang enthält 7 grundlegende Themenbereiche:
1. Modul: Eigenen Verlusterfahrungen Raum geben
Referentin: Claudia Zethofer
Termin: Fr., 23. Okt. 2020, 17:30 - 21:00 Uhr bis Sa., 24. Okt. 2020, 9:00 - 17:00 Uhr
2. Modul: Der Prozess der Trauer
Referentin: Angelika Schwarz
Termin: Sa., 7. November 2020, 9:00 - 17:00 Uhr
3. Modul: Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer begleiten
Referentin: Nicole Leitenmüller
Termin: Sa., 12. Dezember 2020 , 9:00 - 17:00 Uhr
4. Modul: Das Trauergespräch
Referentin: Claudia Zethofer
Termin: Sa., 23. Jänner 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
5. Modul: Trauer und Hoffnung - eine theologische Auseinandersetzung
Referent: Franz Gmainer-Pranzl
Termin: Sa., 6. Februar 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
6. Modul: Form von komplizierter Trauer
Referentin: Ernestine Paireder
Termin: 6. März 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
7. Modul: Abschied nehmen
Referentin: Claudia Hasibeder
Termin: Fr., 7. Mai 2021, 17:30 - 21:00 Uhr bis Sa., 8. Mai 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Kurskosten:
Kurskosten: € 630,--;
als Teilzahlung zu jeweils € 315,-- vor dem ersten und vierten Kursmodul.
Mittagessen und Übernachtung:
ist (wenn benötigt) selbständig zu organisieren (Teeküche ist vorhanden). Übernachtungsmöglichkeit ist im Eliashaus gegeben und selbst zu organisieren (Reservierungen unter: T 0732 77 56 54, eliashaus@marienschwestern.at
TeilnehmerInnenzahl: mind.15 – max. 20 Personen
Hinweis:
Eine Teilnahme am Lehrgang ist nicht möglich, wenn jemand in einer aktuellen Situation der Trauer ist. Der Lehrgang dient nicht zur Bewältigung und Bearbeitung der eigenen Trauer.
Sollte sich nach Modul 1 herausstellen, dass persönliche Verlusterfahrungen
den Wechsel in die Begleitrolle behindern, wird die Lehrgangsteilnahme beendet bzw. aufgeschoben.
Anmeldung: Referat Spiritualität, 0732/7610-3161, spiritualitaet@dioezese-linz.at
Anmeldeschluss: 23. September 2020
Storno: Bei Absage nach dem Anmeldeschluss ist der gesamte Kursbeitrag zu entrichten, außer es kann jemand von der Wartliste nachrücken.
Kursbegleitung und Information:
Mag.Thomas Obermeir, Referent für Spiritualität,
thomas.obermeir@dioezese-linz.at, Tel. 0732/7610-3160
Zu näheren Informationen können Sie hier den Folder Trauerlehrgang downloaden!