Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Kontemplatives Jesusgebet und kontemplative Lebensweise im Alltag (nach F.Jalics SJ)
Viele Menschen sehnen sich nach Stille, nach einer einfachen Meditationsweise, bei der sie nichts leisten müssen, sondern einfach da sein dürfen – ohne Worte. Die Erfahrung zeigt: Gedanken und Gefühle bringen meist rasch Zerstreuung. Gegen diese Not hat F. Jalics Hilfen entwickelt, Achtsamkeitsschritte, die über Leib, Atem, Mitte der Hände, Klangwort in die Gegenwart und in die eigene Tiefe führen, in dem Vertrauen, dass wir „Tempel des Hl. Geistes sind, der in uns wohnt“ 1Kor 6,19
Kontemplation und Alltag gehören untrennbar zusammen. Was wir im kontemplativen Gebet lernen und üben, das ist auch im Alltag wichtig:
Die von Sr. Huberta Rohrmoser ausgebildeten KontemplationsleiterInnen bieten eine Einführung in das kontemplative Beten des Namens Jesus Christus an und begleiten offene Gruppen, die in dieser Weise meditieren möchten.