Programm
16.00 Uhr: Führung und Gespräch im LENTOS Kunstmuseum Linz zum Thema: „Museumspolitik: Zwischen Qualität und Quote” mit Frau Dir.in Mag.a Hemma Schmutz und Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe, KU Linz
Ausstellungen von NILBAR GÜREŞ und KATHARINA GRUZEI
18.00 Uhr: Kleiner Empfang auf Einladung des Landes OÖ
20.00 Uhr: Messe in der Ursulinenkirche Predigt: Dr. Markus Schlagnitweit
Wir ersuchen Sie höflich um Ihre Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni, unter:
Forum St. Severin: 0732/244011-4573, fss@dioezese-linz.at
Museumspolitik: Zwischen Qualität und Quote Museen für moderne und zeitgenössische Kunst werden durch zwei gegenläufige Ansprüche bestimmt:
Einerseits müssen sie Ansprüchen künstlerischer und intellektueller Eliten genügen, andererseits sollen sie ein Instrument demokratischer Breitenbildung sein. Es entsteht eine Spannung zwischen der Aufgabe,
Kulturgut zu vermehren und zu bewahren sowie auf Entwicklungen der Gegenwart angemessen zu
reagieren, mithin eine Sammlung zu pflegen und Ausstellungen zu produzieren. Genau dieser
Aufgabe hat sich Frau Mag.a Hemma Schmutz mit der Übernahme der Leitung des LENTOS Kunstmuseums in Linz gestellt. Im Gespräch mit ihr sollen Fragen nach der Zukunft des Museums und der damit verbundenen Kulturpolitik verfolgt werden. Wie können die Scheu vor dem Musentempel
abgebaut und zugleich attraktive Signale innerhalb einer globalisierten Kunstwelt gestaltet werden?
Wie mit dem gewachsenen Druck durch Besucherzahlen umgehen? Und wie sehen Unterschiede
zu anderen Räumen der Kunst aus, zu Galerie, Messe oder Großausstellung? Kann ein aus der
öffentlichen Hand finanziertes Museum da überhaupt mithalten? Welche Ansprüche stellt die
Gesellschaft heute an ein Museum?
Und welche Wünsche hat umgekehrt das Museum an sein Publikum?