Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Mit dem Ausbau einer bereits bestehenden Leichtathletikanlage erhalten die oö. Sportlerinnen und Sportler sowie angehende Sportlehrerinnen und -lehrer eine passende Trainingsanlage.
Auf dem Areal der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) wird vom Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Diözesanen Immobilien-Stiftung eine Leichtathletikanlage errichtet. Es handelt sich dabei um den Ausbau einer bereits bestehenden Sportanlage. Damit erhalten die oberösterreichischen Leichtathletinnen und Leichtathleten, deren bisherige Trainingsstätte durch den Abriss des Gugl-Stadions verloren ging, eine neue Trainingsanlage. Diese wird auch von der PHDL im Zuge der Sportlehrer/innen-Ausbildung genutzt. Das betreffende Grundstück ist im Flächenwidmungsplan seit Jahrzehnten mit der Widmung „Sportanlage, Sport- und Spielfläche“ ausgewiesen. Mit den Arbeiten am Ausbau der Anlage wird begonnen, sobald die Baubewilligung erteilt wurde.
Rundbahnen, Garderoben, Sitzstufen
Die mit 4 Rundbahnen geplante Sportstätte ist nicht geeignet für Wettkampfveranstaltungen, daher wird es auch keinen Publikumsverkehr sowie kein erhöhtes Verkehrsaufkommen geben. Die bereits bestehenden Parkplätze sind ausreichend. Einige Sitzstufen werden – ohne Überdachung – am Hang errichtet, das ebenerdige Garderobengebäude wird an der Seite der Hochschule positioniert. Das Geländeniveau der Sportanlage bleibt unverändert. Zusätzliche Flächen werden durch Abgrabungen bzw. Aufschüttungen geschaffen. Um diese Erdbewegungen jedoch möglichst gering zu halten, sind im hinteren Bereich der Böschung Richtung Freinberg Abgrabungen erforderlich, in Richtung Diözesanhaus wird dieses Aushubmaterial wieder aufgeschüttet.
Baumpflegemaßnahmen und Sicherheit
Die Bäume auf der Böschung mussten wegen der geplanten Abgrabung vollständig entfernt werden. Die an der nördlichen Grundgrenze stehenden Bäume stellten hingegen durch den starken Überhang bzw. die Schrägstellung ein Sicherheitsrisiko dar und mussten deshalb entfernt werden. Hier handelte es sich also um notwendige Pflegemaßnahmen, um die gefahrlose Benützung der Sportanlage auch in Zukunft zu gewährleisten. Diese Pflegemaßnahmen sollten bereits Anfang 2020 durchgeführt werden, mussten jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden. Nach Fertigstellung der Leichtathletikanlage werden Ersatzpflanzungen vorgenommen.
Doppelter Nutzen
Aus Sicht der Diözesanen Immobilien-Stiftung ist dieses Sportprojekt in zweifacher Hinsicht sinnvoll: Einerseits steht den exzellenten, oberösterreichischen Leichtathletinnen und Leichtathleten damit eine adäquate Trainingsanlage zur Verfügung, andererseits kann die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz den zukünftigen Sportlehrerinnen und Sportlehrern eine zeitgemäße Ausbildungsstätte bieten.