Der Geschäftsführer des Internationalen Diakonatszentrums ist am Dienstag, 24. November 2020, verstorben. Er hat uns bei der Herbsttagung 2017 als Referent belgeitet.
Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene acht Oberösterreicher, die am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.
Aufnahme unter die Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon
Am Fest des HL. Andreas (30. November 2019) hat Bischof Manfred Scheuer in Rahmen eines Gottesdienstes in der Kirche des Priesterseminars Linz sechs Männer in den Kreis der Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon aufgenommen.
Nach einer über 1000 Jahre langen Unterbrechung führt das Zweite Vatikanische Konzil den Diakonat als eigenständiges Amt wieder ein. Im Zuge dieser Wiedergeburt gründet sich 1965 das Internationale Diakonatszentrum (IDZ). Seither arbeitet es als kirchlich anerkannter, gemeinnütziger Verein. Engagierte Frauen und Männer tragen das IDZ. Laien, Theologinnen und Theologen sind ebenso Mitglieder wie Diakone, Priester und Bischöfe aus aller Welt. Regelmäßig sorgen Vorstand, Delegierte und Mitglieder für einen weltweiten lebendigen Austausch. Das IDZ veranstaltet internationale Studienkonferenzen, fördert die Etablierung des Diakonats in verschiedenen Regionen, entwickelt Ausbildungskonzepte und trägt zur Theologie des Amtes bei.
Zusammen mit vielen Diakonen aus der Diözese Linz feierte Bischof Manfred Scheuer am Tag des Diakons 2019 ein feierliche Vesper in der Kirche der barmherzigen Brüder/Linz.
Mit diesem besonderen Rucksack im Gepäck starten heuer im Juli wieder Maturantinnen und Maturanten der HTL Steyr in die wohl außergewöhnlichste Maturareise Österreichs: Sie reisen in die Slums von Lima in Peru und werden dort für die Kinder einen bereits heiß ersehnten Sportplatz errichten und weitere Projekte realisieren, bei denen Muskelkraft und HTL-Knowhow gefragt sind.