Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Wed 01.03.23

Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach – ein Einblick in die Arbeit der Kolleginnen

Begegnungen im Treffpunkt

Der Betriebsseelsorge-Standort in Rohrbach besteht schon seit knapp 50 Jahren, entstanden durch eine sehr aktive Katholische Arbeiter:innenjugend (KAJ) und geprägt von einem engagierten Arbeiterpriester.

Rohrbach ist eine Region mit vielen Klein- und mittelgroßen Betrieben, nur ganz wenige große Konzerne haben sich hier angesiedelt. Das bedeutet auch, dass es verhältnismäßig wenig gewerkschaftlich organisierte Betriebe gibt.

Der Schwerpunkt der Betriebsseelsorge Oberes Mühlviertel liegt schon seit eh und je auf einer überbetrieblichen Arbeitnehmer:innenbildung und -stärkung. Wir greifen auf, was in und rund um die Arbeitswelt Thema ist, machen uns stark mit und für Frauen. Und wir erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen neue Konzepte und Aktionen, um auf die Situation in der Arbeitswelt bzw. wie es arbeitenden Menschen geht und was sie beschäftigt, aufmerksam zu machen.

Die Methoden, die wir dazu wählen, sind vielfältig, sie verändern sich mit jedem neuen Mitarbeiter und jeder neuen Mitarbeiterin. Doch eines blieb immer gleich – für uns zählt der Mensch und die gute Arbeit für alle!

 

In den letzten Jahren war die dominierende Methode die spielerische Darstellung in Form von Theater und Musik. Wir im Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach legen auch einen besonderen Schwerpunkt auf gesellschaftspolitische und politische Themen. Unser Ziel ist es, die Partizipation der Menschen zu fördern, zum Beispiel durch Diskussionsabende im Worldcafé-Format.

    Theatergruppen Courage, Weltweiber und Mühlviertler Schneid
    Theatergruppen Courage, Weltweiber und Mühlviertler Schneid
    Frauen Kaffee
    Frauen Kaffee
    Baustellen Crew
    Baustellen Crew
    Das 'Stöckl'
    Das "Stöckl"
    Tag der menschenwürdigen Arbeit – 7. Oktober - Team alt und neu
    Tag der menschenwürdigen Arbeit – 7. Oktober - Team alt und neu
    JUZ Punschstand
    JUZ Punschstand
    Kasperltheater von der Gruppe Courage
    Kasperltheater von der Gruppe Courage
    Eröffnungsfest 'Stöckl'
    Eröffnungsfest "Stöckl"
    Kabarettabend Liebesg’schichtn und Arbeitssachen
    Kabarettabend Liebesg’schichtn und Arbeitssachen
    Weihnachtsmarkt
    Weihnachtsmarkt
    Weihnachtsmarkt – Jugendteam
    Weihnachtsmarkt – Jugendteam
    Das neue Team beim Eröffnungsfest: v. l. n. r: Silke Hager, Anna Bräuer, Judith Wein
    Das neue Team beim Eröffnungsfest: v. l. n. r: Silke Hager, Anna Bräuer, Judith Wein
    zurück
    weiter

    Neues Haus, neues Team, neue Möglichkeiten

    Seit unserem Umzug im Vorjahr in die neuen Räumlichkeiten – ins „Stöckl" – und der Neuaufstellung unseres Teams vollzog sich in unserer Arbeit eine weitere Veränderung. Unser Platz- und Raumangebot vergrößerte sich, wir entwickelten uns zunehmend zu "Gastgeber:innen".

    Judith Wein, seit SeptembeDas neue Team beim Eröffnungsfest: v. l. n. r: Silke Hager, Anna Bräuer, Judith Weinr 2022 als Betriebsseelsorgerin mit Schwerpunkt Frauen im Treffpunkt tätig, füllt mit ihren zahlreichen Angeboten das Haus mit Leben. So entstand ein offenes Frauencafé, eine Strickrunde und bald startet die Workshopreihe Lebens- und Berufsnavigation.

    Seit April 2022 trägt und beherbergt der Treffpunkt ein Jugendzentrum, welches von Silke Hager, unserer Jugendleiterin, betreut wird. Derzeit gibt es neben den offenen Betrieb ein breites Angebot an Workshops und Veranstaltungen für Jugendliche, sie sind auf unserer Homepage zu finden. 

     

    Auch die Wohnviertel-Pastoral ist ein neues Feld, das wir nun angehen. Schon bei der Eröffnung im Juni 2022 fanden viele aus dem anliegenden Wohnviertel den Weg zu uns in den Treffpunkt und wir konnten neue Kontakte schließen. In den letzten Monaten entwickelte sich „das Stöckl“ zu einem Treffpunkt für die unterschiedlichsten Gruppen und Menschen.

     

    Unser Ziel, Menschen zusammenzubringen, Menschen zu unterstützen, Menschen zu ermutigen, Menschen Raum zu geben – und dies alles mit einem besonderen Blick auf junge Menschen – ist uns, meines Erachtens, bisher bestens geglückt. Auch das Theater ist nach wie vor präsent durch unsere hauseigenen Theatergruppen „Weltweiber“ und „Courage“. Die Theatergruppe Courage erfreute im letzten Jahr viele Kinder mit ihrem Kasperltheater. Der Lerntreff, der vor viele Jahren von der Pfarre Rohrbach gegründet und nun von uns übernommen wurde, unterstützt derzeit 11 Kinder beim Hausübungmachen und Lernen. Dazu nehmen sich jede Woche ehrenamtliche Lehrer:innen Zeit. Die Chor – i – Feen haben hier ihr neues Chorstübchen gefunden.

    Meine Aufgabe konzentriert sich derzeit darauf zu koordinieren, zu vernetzten und Ehrenamtliche gut zu begleiten, damit jede:r in unserem Haus ihren/seinen Platz hat und findet!

    Anna Bräuer, Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen