Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Die Verbreitung des Positionspapiers über die Website der KHG Köln hat offenbar dazu geführt, dass die Website zwischenzeitlich vom Erzbistum Köln abgeschaltet wurde. Derzeit ist das Positionspapier nicht mehr auf der Website zu finden.
Wir als Team der Hochschulseelsorge in der KHG Linz kennen nicht die genauen Hintergründe, die zu dieser Eskalation des Konflikts um das Positionspapier der KHG Köln geführt haben. Wir möchten jedoch festhalten, dass wir die Positionen aus dem Papier der KHG Köln grundsätzlich teilen. Als wir im vergangenen Jahr das Leitbild der Hochschulseelsorge in der KHG Linz neu formuliert haben, haben wir uns dabei unter anderem von dem Positionspapier unserer Kolleg*innen in Köln inspirieren lassen.
Wir unterstützen den Schritt unserer Kolleg*innen in Köln, Kritik an der Art und Weise des Umgangs mit den Missbrauchsfällen sowie an bestimmten kirchlichen Lehrmeinungen nicht nur hinter vorgehaltener Hand und im kleinen Kreis zu formulieren, sondern sich öffentlich zu positionieren. Eine solche Stellungnahme ist aus unserer Sicht einerseits notwendig, um als Vertreter*innen der Kirche im universitären Umfeld als glaubwürdige Ansprechpartner*innen wahrgenommen zu werden. Sie scheint uns aber auch mit Blick auf unsere Kirche erforderlich zu sein, um die überkommenen Strukturen zu reformieren und der heutigen Situation so anzupassen, dass die Botschaft Jesu Christi glaubwürdig verkündet wird.
Die Inhalte des Positionspapiers der KHG Köln müssen nicht von jeder*m geteilt werden. Als KHG Linz treten wir jedoch für einen respektvollen Umgang miteinander – auch in der Kirche – ein, der es möglich machen sollte, andere Meinungen zuzulassen und zu akzeptieren. Es sollte jede Seite in der Lage sein, ihre Meinung offen vortragen zu können, ohne dabei von der nächsthöheren Instanz eingeschränkt oder eingeschüchtert zu werden. Wir möchten das Gemeinsame in unserer Kirche betonen, das Meinungsverschiedenheiten aushält und den Widerstreit unterschiedlicher Positionen als kreativen Impetus für unsere Kirche wertschätzt.
Wir wünschen uns einen freien Diskurs in der katholischen Kirche! Daher stellen wir uns solidarisch an die Seite unserer Kolleg*innen in Köln!
Das Positionspapier der KHG Köln ist nun auf der Website der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Köln abrufbar: https://www.esgkoeln.de/esg-koln/solidarititat-mit-der-khg/
Gerne verweisen wir auch auf die Stellungnahme der Bundesorganisationen der katholischen Hochschulseelsorge in Deutschland: http://www.fhok.de/2020/11/unverstaendnis-und-empoerung-ueber-die-vorgaenge-um-die-khg-koeln/
Linz, den 24.11.2020
Stefanie Brandstetter, Sarah Emberger, Cornelia Erber, Joachim Jakob, Gerald Schuster