In zwangloser Atmosphäre lernen Sie Grundbegriffe der chinesischen Sprache und die Kunst der Kalligraphie kennen.
Seit Jahrtausenden gehört die Kalligraphie zu den Künsten in Asien.
Heute wird diese tradtionelle Kunst nur mehr von wenigen Menschen erlernt.
Beim ersten Zeichnen lernt man die Haltung des eigenen Pinsels und die richtige Reihenfolge der Striche.
Mit verschiedenen Vorlagen werden die Proportionen der chinesischen Zeichen geübt.
Die Kalligraphie erfordert Geduld und Ausdauer, kann aber sowohl die Persönlichkeit, als auch das Selbstbewusstsein stärken und damit die Lebensqualität steigern. Diese Art der Kunst ist eine gute meditative Methode, welche zu innerer Ruhe führt.
Kursleiterin: Su Me-Fen, ausgebildetet Kalligrafin aus Taiwan
Seit Jahrtausenden gehört die Kalligraphie zu den Künsten in Asien.
Heute wird diese tradtionelle Kunst nur mehr von wenigen Menschen erlernt.
Beim ersten Zeichnen lernt man die Haltung des eigenen Pinsels und die richtige Reihenfolge der Striche.
Mit verschiedenen Vorlagen werden die Proportionen der chinesischen Zeichen geübt.
Die Kalligraphie erfordert Geduld und Ausdauer, kann aber sowohl die Persönlichkeit, als auch das Selbstbewusstsein stärken und damit die Lebensqualität steigern. Diese Art der Kunst ist eine gute meditative Methode, welche zu innerer Ruhe führt.
Kursleiterin: Su Me-Fen, ausgebildetet Kalligrafin aus Taiwan
ABGESAGT
Termine
- 27.01.2023 10:00 Uhr
- 10.02.2023 10:00 Uhr
- 03.03.2023 10:00 Uhr
- 17.03.2023 10:00 Uhr
- 31.03.2023 10:00 Uhr
- 14.04.2023 10:00 Uhr
Leitung
- Leitung: Su Mei-Fen