Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Menschen
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Arbeitskreise und Co.
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Material
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Aktionen
    • Termine
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
  • Sternsingen
    • Sternsingeraktion
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Infos für Eltern und Pat*innen
    • Infos für das Erstkommunion-Team
      • Veranstaltungen
      • Material
      • Vorbereitung
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KGG

KinderGottesdienstGemeinde
KinderGottesdienstGemeinde

Die KinderGottesdienstGemeinde bietet Unterlagen zur Gestaltung von Familien- und Kindergottesdiensten.

Sie erscheint viermal im Jahr zu jeweils verschiedenen Anlässen und hat unterschiedliche Schwerpunkte.
 

Im Abojahr 2022/23 sind folgende Themen vorgesehen:

  • KGG 144 Selig seid ihr – zum Bibelsonntag (21. Jänner 2023)
  • KGG 145 Fastensonntage im Lesejahr A
  • KGG 146 Hl. Florian und Hl. Severin (Diözesanheilige)
  • KGG 147 Dreifaltigkeitssonntag (4. Juni 2023)

Das Abonnement ist als Heft oder digital möglich. Folgende Kosten fallen an:

 

Preis für vier Behelfe inkl. Versandkosten (Inland) € 27,-
Preis für vier Behelfe inkl. Versandkosten (Ausland) € 37,-
Preis für vier Behelfe als digitale Version (als PDF verschickt) € 20,-
Preis für das Einzelheft zuzüglich der Versandkosten € 4,-

 

Bestellung bei kjs@dioezese-linz.at.

 

Hier gehts zum Online-Shop!

 

 

Eine Übersicht über alle Behelfe der Reihe KinderGottesdienstGemeinde von 1 bis 147:

als PDF-Liste


aktuell:

 

KGG 147 "Einer für alle - Alle für einen"

KinderGottesdienstGemeinde zum Dreifaltigkeitssonntag

 

Einer für alle - Alle für einen „Der Dreifaltigkeitssonntag ist Schlussakkord und Ouvertüre in einem: Die Kirche feiert Gott als den, der EINER und zugleich dem Wesen nach Beziehung ist – miteinander, füreinander, ineinander da ist.” (P. Elias Stoffels OSB) Was eine Eiscreme-Box mit der Dreifaltigkeit zu tun hat? Die Eiscreme ist eine Einheit, aber in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, Ausprägungen. Mit diesem Bild und anderen aus dem Alltag versuchen wir in dieser KinderGottesdienstGemeinde dem Geheimnis der Dreifaltigkeit nahe zu kommen – das versuchen wir in 2 ausformulierten Gottesdienste und verschiedenen zusätzlichen Bildern und Metaphern.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

Probelesen

 
KGG 146 Auf Gott vertrauen

KinderGottesdienstGemeinde zu den Diözesanpatronen
 

Auf Gott vertrauen„Mama, warum haben wir heute schulfrei?“ fragt mein Sohn am 4. Mai. „ Und: Was bedeutet Märtyrer?“.
Die Heiligen und ihre Bedeutung für unseren Glauben in das Jetzt zu übersetzen ist eine Herausforderung. Mit dieser KinderGottesdienstGemeinde wollen wir Anhaltspunkte und Impulse geben, mit dem Vorbild des heiligen Severin und des heiligen Florian dem Jesus-Geheimnis auf die Spur zu kommen und mit ihnen Mut und Vertrauen zu fassen. Sie beinhaltet jeweils einen Gottesdienst zum Hl. Florian und zum Hl. Severin für Kinder ab 6 Jahren und Impulse für eine Nachtwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

Probelesen

Zu den Download-Materialien

 

KinderGottesdienstGemeinde - Mit den „Neuen Werken der Barmherzigkeit“ durch die Fastenzeit
KGG 145, Lesejahr A

 

Unter Gottes RegenbogenIn der Fastenzeit wollen wir Gott wieder näherkommen und unser Leben an ihn ausrichten. Der Regenbogen ist das Zeichen für eine besondere Verbindung, die wir Menschen mit Gott haben. Er sagt uns Gott will uns nahe sein und meint es gut mit uns. In dieser KinderGottesdienstGemeinde wird das Symbol Regenbogen verbunden mit den „Neuen Werken der Barmherzigkeit“ (Bischof em. Joachim Wanke, Altbischof des Bistums Erfurt).

Im Rahmen des enthaltenen Familiengottesdienstes für Kinder von etwa 6 – 12 Jahren kann die gesamte Thematik verkostet werden. 
All jene, wo an allen Fastensonntagen Elemente für Familien in den Gemeindegottesdienst eingebaut werden, können tiefer ins Thema eintauchen und anhand der Farben jede Woche ein bis zwei dieser „Werke der Barmherzigkeit“ vertiefen.

Als kreative Elemente stehen u. a. ein Ausmalbild mit mehreren Gestaltungsmöglichkeiten und ein 3D-Regenbogen zur Verfügung, der jede Woche weiter gestaltet werden kann.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

zu den Download-Materialien

 

KGG 144 Selig - glücklich - glückselig. Kindergottesdienste zu den Seligpreisungen

Selig - glücklich - glückselig

 

Jedes Jahr feiert die Diözese Linz im Jänner die Bibelwoche. Dabei soll das Buch der Bücher und heuer im speziellen die Bergpredigt in den Pfarren und Familien im Mittelpunkt stehen. Diese KinderGottesdienstGemeinde bietet Gestaltungsvorschläge für einen Familiengottesdienst, eine Kinder-Wort-Gottes-Feier für Kinder ab 3 Jahren und einen Stationenweg/Weggottesdienst zu den Seligpreisungen. Ergänzt wird das Heft mit weiteren Elementen, Liedern und Hintergrundwissen zum Thema.
 


Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

KGG 143 Jesus lädt ALLE ein. Die Erstkommunion inklusiv feiern.  


Jesus lädt ALLE ein.Feierideen und allgemeine Hinweise zur inklusiven Praxis gottesdienstlichen Feierns.

Jeder Gottesdienst ist ein von Gott getragenes Beziehungsnetz. Es liegt ihm das Prinzip von Inklusion zugrunde. Diese KGG bietet Denkanstöße und Praxistipps für Inklusion im Gottesdienst und besonders bei der Feier der Erstkommunion von Kindern mit Behinderungen. Drei Grundformen inklusiver Erstkommunionfeiern werden am Modell vorgestellt und mit kreativen Elementen, praktischen Hinweisen und Literaturempfehlungen zum Thema ergänzt.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen
 

KGG 142 Das Leben feiern als Gottes bunte Familie

KinderGottesdieDas Leben feiern als Gottes bunte FamilienstGemeinde zum Tag der Familie am 15. Mai 2022
5. So in der Osterzeit C, KGG Nr. 142

Das Jahr der Familie soll am Tag der Familie auch liturgisch gefeiert werden. In dieser KinderGottesdienstGemeinde finden Sie 2 Gottesdientvorschläge und einen Stationenweg: Die Wort-Gottes-Feier: „Wir sind Gottes Familie Kunterbunt“ erinnert uns mit einem Tauf-Gedächtnis an unsere große Familie im Christentum. „Das Leben feiern, wie es ist – Zeit für Gott, Zeit für mich“ ist der Titel des Familien-Gottesdienstes für größere Kinder, der die Verbindung zwischen unserem täglichen Leben und unserem Gottesdienst deutlich macht. Der Stationenweg „Was Familie alles kann“ führt uns anhand der Sakramente durch das Leben.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

KGG 141 Gottes Liebe ist so wunderbar

 

Impulse zu den Fastensonntagen im Lesejahr C. KinderGottesdienstGemeinde Nr. 141

Ausgehend vom Gedanken, dass unser Leben ein Leben in Beziehung ist, spannen wir in den Impulsen zu den Fastensonntagen einen Bogen mit Farben und Symbolen durch die Fastenzeit. Die Evangelien der Fastensonntage werden kreativ umgesetzt und vertieft.

 

 

 

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten


Probelesen

 

KGG 140 Die Sache mit der Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

 

Was ist „gerecht“? Anlässlich des „Tages der Kinderrechte“ am 20. November beschäftigt sich diese KGG mit der Frage nach Frieden und Gerechtigkeit im Sinne Jesu. Inhalt sind zwei Gottesdienstvorschläge für unterschiedliche Altersgruppen zum Thema faire Verteilung und Gerechtigkeit und ein Gottesdienstvorschlag zu Kinderrechten. Das „Gut zu Wissen“ gibt Auskunft über Ursprung und Bedeutung des Friedensgrußes. Außerdem gibt es Hintergrundinfos über den „Vater der Kinderrechte“ Janusz Korczak.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

139 Den Anfang feiern – MinistrantInnen- und Jungscharaufnahme

Anfangen

 

Rituale helfen, den „Zauber des Anfangs“ festzumachen, sie sind hilfreiche Stützen im Leben. Die KGG 139 „Den Anfang feiern“ stellt den Startpunkt von MinistrantInnen und Jungscharkindern als liturgische Feier ins Zentrum. Neben einem „Gut zu Wissen“ über spezielle Hochgebete für die Feier mit Kindern sind drei Feiermodelle für je Miniaufnahme, Mini- und Jungscharaufnahme und Jungscharaufnahme enthalten. Außerdem gibt es einige praktische Tipps und Tricks für den Anfang und den Abschluss der Zeit als MinistrantIn.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

138  Neu/durch/starten – Kinderliturgie mit Abstand & to go 

 Neu/durch/starten – Kinderliturgie mit Abstand & to go

 

Mit dieser KGG Ausgabe richten wir den Blick nach vorne, wenn gemeinsames Feiern in Präsenz wieder möglich ist. Gleichzeitig stellen wir Elemente vor, die sich in der Pandemiezeit bewährt haben. Wir werden wohl noch eine Weile auf sie zurückgreifen müssen. Im Gut zu Wissen geht es um die Andacht – sie bietet die Möglichkeit eine gemeinsame Gebetszeit frei und flexibel zu gestalten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viele kreative Momente beim Vorbereiten und Feiern ihrer Kinderliturgien.    

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 4,00 Euro zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

137 Eintauchen in unsere Gemeinschaft: 

Taufe im Rahmen der Erstkommunion-Vorbereitung

 

In der Volksschule ist es soweit: Die Vorbereitung auf die Erstkommunion soll beginnen. Manchmal wird Eltern und Kindern erst in diesem Moment bewusst, dass die Taufe des Kindes ja noch nicht gefeiert wurde.
Wie das Taufkind aktiv partizipieren kann, wie die Taufe auch in die Erstkommunion-Vorbereitung eingebettet werden kann mit Ideen und Elementen für die konkrete Gestaltung sind Inhalte dieser KGG.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341

Einzelheft: 4,-- zuzügl. Versandkosten

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

 

Probelesen

 

136 Licht sein im Advent

Licht sein im Advent

KGG zum Hl. Nikolaus und zur Hl. Lucia

 

Menschen die etwas ausstrahlen, weil sie die Kraft

für Ihren Dienst in unserer Welt bewusst aus ihrer

Beziehung zu Gott schöpfen, stehen im Mittelpunkt

dieser KGG-Ausgabe:

- Wort Gottes Feier für Kinder ab 3 Jahren und

- Familien-Andacht zum Hl. Nikolaus

- Familiengottesdienst zur Hl. Lucia

- Elemente, Links und Liedempfehlungen

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 3,50 zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

 

135 Hl. Franziskus – Freund der Tiere

Hl. Franziskus

Am 4. Oktober fallen der der Gedenktag des Hl Franziskus und der Welttierschutztag zusammen. In Zeiten fortschreitenden Artensterbens schauen wir mit den Augen von Franziskus von Assisi auf die ganze Schöpfung und besonders auf die Tiere. Die meisten Kinder fühlen sich ihnen eng verbunden und sei es auch nur ihrem Kuscheltier. Zwei Gottesdienste, einer zum Sonnengesang und einer mit dem Schwerpunkt Tiersegnung stehen zur Auswahl. Im Gut zu Wissen steht das Lobpreis-Gebet in der Wort-Gottes-Feier im Mittelpunkt.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 3,50 zuzügl. Versandkosten

 

Probelesen

134 Danke – Sagen

Danke sagenGottesdienste zum Thema "Dankbarkeit" bzw. "Danken", die zeitlich unabhängig und vielseitig einsetzbar sind (evtl. auch für einen Neuanfang nach der Corona-Krise).

 

- Sag mal "Danke": Wortgottesfeier für Kinder ab 3 Jahren

 

- Der große Danke-Tag: Familiengottesdienst für Kinder von 8 bis 14 Jahren zum Danke-Sagen

 

Mit zusätzlichen Schriftstellen, Gebeten und liturgischen Elementen, Geschichten und kreativen Ideen zur Auswahl.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

 

Einzelheft: 3,50 zuzügl. Versandkosten

Probelesen

 

133 Gründonnerstag – das Leben feiern

 

Am GrGründonnerstagündonnerstag feiert Jesus sein letztes Abendessen mit seinen Freundinnen und Freunden. Im Brotteilen, beim gemeinsamen Essen und durch die Fußwaschung wird in verdichteter Weise deutlich, wie Jesus Menschen begegnet und was er dadurch von Gott erzählt. Die Kinderfeiern am Gründonnerstag führen in die heiligen drei Tage ein und auf Ostern hin. Verschiedene Gottesdienstvorschläge für Kinder von 3 – 12 Jahren bzw. für einen Familiengottesdienst laden ein, die Feier des Gründonnerstags mit und für Kinder zu gestalten.

 

Zu bestellen unter: kjs@dioezese-linz.at, 0732/7610-3341 oder im Shop

Einzelheft: 3,50 zuzügl. Versandkosten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen